Dokument: Autogene Zahnwurzeltransplantate für die lokalisierte Kieferkammaugmentation

Titel:Autogene Zahnwurzeltransplantate für die lokalisierte Kieferkammaugmentation
Weiterer Titel:Extracted tooth roots used for lateral alveolar ridge augmentation
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=47272
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20180927-090632-5
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Sahin, Didem [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]7,50 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 27.09.2018 / geändert 27.09.2018
Beitragende:Prof. Dr. Schwarz, Frank [Gutachter]
Prof. Dr. Wilmes, Benedict [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Nach einem Zahnverlust ist die Gegebenheit eines ausreichend dimensionierten Knochenlagers zur Wiederherstellung der orofazialen Integrität durch Implantatinsertion obligatorisch. In der heutigen Zahnmedizin rückt daher die Fragestellung, welche Alternativen es zum Knochenaufbau mittels Knochenblöcken gibt, immer weiter in den Fokus des Interesses.
Tierexperimentelle Studien verifizieren, dass Wurzelaugmentationen vergleichbare Resultate wie native Knochenblockimplantate liefern können. Auch beim Menschen konnte dieses Verfahren in einem ersten Pilotversuch erfolgreich nachgewiesen werden. Nach einer Einheilungsphase von 26 Wochen zeigten sich deutliche klinische Anzeichen für eine nahezu vollständige Ankylose des Zahnwurzelfragmentes mit dem Empfängerknochen.
Das Ziel der vorliegenden klinischen Studie war, die Wirksamkeit des lateralen Kieferkammaufbaus mittels autogener Zahnwurzelaugmentation mit sekundärer Implantation nach sechs Monaten zu untersuchen. Im Rahmen dieser Studie wurde der horizontale Kieferkammaufbau mit Zahnwurzelfragmenten von Zähnen, die aus zahnmedizinischer Sicht eine Indikation zur Extraktion aufwiesen, durchgeführt (n=15). Sowohl endodontisch vorbehandelte (n=7), frakturierte (n=3), parodontal geschädigte (n=1), als auch Zähne mit großen Zahnhartsubstanzdefekten (n=4) wurden verwendet. Alle Augmentate wurden mit Titanschrauben am Empfängerknochen festgeschraubt. Nach 26 Wochen wurden die Schrauben entfernt und der mittlere Knochengewinn von 10.86± 2.71mm (p=0.001) ermöglichte die suffiziente Implantation. Auf Basis dieser Erkenntnisse lässt sich schlussfolgern, dass dieses chirurgische Vorgehen zur Knochenneubildung die Zukunft der Zahnmedizin prägen kann.

Following the tooth loss in order to place dental implants a certain amount of bone is necessary. However, in many of the cases additional bone augmentation procedures are needed to ensure the successful treatment outcome. Based on the current evidence, it is still not clear, what materials can act as alternatives to the autogenous bone blocks, so called “Gold standard“.
Previous animal studies and the human pilot study have demonstrated that bone volume augmentation with the root-grafts resulted in comparable clinical outcomes to autogenous bone blocks. In particular, after the healing period of 26 weeks, ankylosis between the root-graft and the bone could be observed.
The aim of the current study was to evaluate the clinical outcomes of the alveolar bone augmentation with the root-graft and a subsequent dental implant placement after 6 months of the healing. A total of 15 patients exhibiting teeth with the hopeless prognosis were included. Endodontically treated (n =7), fractured (n=3), periodontaly involved teeth (n =1) and teeth presenting dental hard tissue defects (n = 4) were used for the lateral ridge augmentation. The root-grafts were fixed to the alvoelar bone with titanium screws. After the healing period of 26 weeks, screws were removed and dental implants were placed.
At the clinical re-entry at 26 weeks homogenous incorporation of the transplanted root grafts at the former defect area could be detected. The gain of the ridge width amounted to 10.86± 2.71mm (p=0.001) and allowed a successful implant placement with good primary stability. Based on the findings of the current investigation, the extracted tooth roots may be an alternative treatment approach for the bone augmentation procedures.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:27.09.2018
Dateien geändert am:27.09.2018
Promotionsantrag am:06.03.2018
Datum der Promotion:25.09.2018
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen