Dokument: Prognose und Lebensqualität nach Operation bei lumbaler Spinalkanalstenose
Titel: | Prognose und Lebensqualität nach Operation bei lumbaler Spinalkanalstenose | |||||||
Weiterer Titel: | Prognosis and quality of life after operation of lumbar spinal stenosis | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=46030 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20180530-105455-9 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Hoos, Johannes [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. Steiger, Hans-Jakob [Gutachter] Prof. Dr. Krauspe, Rüdiger [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | Lumbale Spinalkanalstenose, Spondylolisthese | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Die lumbale Spinalkanalstenose (LSS) und Spondylolisthese (SL) sind, v.a. mit zuneh-mendem Alter, häufige Krankheitsbilder. Sie führen zu einer Einschränkung der Lebensqualität. Eine operative Versorgung ist der konservativen Therapie überlegen. Patienten mit einer LSS werden häufig operativ dekomprimiert (D), während Patienten mit einer begleitenden SL oft dekomprimiert und zusätzlich stabilisiert werden (DS).
Um zu untersuchen, ob sich die Langzeitoperationsergebnisse von LSS Patienten mit oder ohne SL, welche entweder eine D oder DS erhielten, signifikant unterschieden, wurden die Lebensqualität und die aktuelle Behinderung gemessen. Es wurden bei insgesamt 180 Patienten, welche zwischen 2003-2010 eine D oder DS erhielten, der Oswestry Disability Index (ODI), SF-12, sowie ein Fragebogen zur aktuellen klinischen Symptomatik durchgeführt; die Datenerhebungen erfolgten entweder schriftlich über den Postweg oder telefonisch. Zur Analyse wurden die Patienten in Gruppen unterteilt, je nachdem ob prä- oder postoperativ eine SL vorlag und welche Art von Operation durchgeführt wurde. Es zeigten sich keine signifikanten Unterschiede in den Langzeitoperationsergebnissen zwischen den Gruppen ohne SL, mit SL und D und mit SL und DS. Sowohl die Ergeb-nisse der SF-12 körperlichen und der psychischen Summenskala sowie der ODI unterschieden sich nicht signifikant. Zudem waren die Gehstrecken, Schmerz- und Sensibili-tätsverteilungen ähnlich. Es zeigte sich in der Gruppe SL mit DS eine signifikante Korrelation zwischen der präoperativen Gehstrecke mit der Schmerzstärke in der Langzeit-untersuchung (ODI Frage 1). Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass das Operationsverfahren nur einen minimalen Effekt auf die Langzeitergebnisse von LSS Patienten mit oder ohne SL hat.Lumbar spinal stenosis (LSS) and degenerative spondylolisthesis (SL) are common reasons for lower back pain and result in a reduced quality of life. Furthermore, they are frequent reasons for spinal surgery in the elderly population. It is accepted that the results of surgery are significantly better than those of nonoperative therapy. LSS patients without SL are often treated with surgical decompression (D). Patients with SL often undergo decompression alone or in combination with stabilization (DS). The goal of this study was to evaluate the long term results of LSS patients with or without SL, who received either a D or DS, and to measure the quality of life and degree of disability. All patients were operated on between 2003 and 2010. The Oswestry Disability Index (ODI), SF-12 and a questionnaire based on current symptoms were administered by mail or via telephone interview. 180 patients with valid questionnaires were split into three groups, depending on the type of operation performed and whether a pre- or postoperative SL was present. There were no significant differences in the long term results between the groups with-out SL, with SL and D, and with SL and DS. Neither the results of the ODI nor the SF-12 physical nor the mental component summary scales differed significantly. Furthermore, the walking distances, location of pain and sensory symptoms were similar. A significant correlation between the preoperative walking distance and the current pain intensity (question 1 of the ODI) was shown in the group with SL and DS. In conclusion, the type of operation performed only has a minimal effect on the long term results of LSS patients with or without SL. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 30.05.2018 | |||||||
Dateien geändert am: | 30.05.2018 | |||||||
Promotionsantrag am: | 27.06.2017 | |||||||
Datum der Promotion: | 15.05.2018 |