Dokument: Manganhomöostase im Cyanobakterium Synechocystis sp. PCC 6803

Titel:Manganhomöostase im Cyanobakterium Synechocystis sp. PCC 6803
Weiterer Titel:Manganese Homeostasis in the Cyanobacterium Synechocystis sp. PCC 6803
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=45371
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20180326-112733-7
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Englisch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Brandenburg, Fabian [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]13,67 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 26.03.2018 / geändert 26.03.2018
Beitragende:Prof. Dr. Weber, Andreas P. M. [Gutachter]
Prof. Dr. Westhoff, Peter [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:500 Naturwissenschaften und Mathematik » 570 Biowissenschaften; Biologie
Beschreibungen:Photosynthese wird als der wichtigste biologische Prozess der Erde angesehen und das ganzheitliche Verständnis der Photosynthese ist eines der wichtigsten Ziele der Menschheit. Während der grundlegende Mechanismus der Photosynthese gut verstanden ist, verbleiben viele der Photosynthese zugehörigen Transportprozesse noch unbekannt.
Vor über 3 Milliarden Jahren, waren den heutigen Cyanobakterien ähnliche Prokaryoten die ersten Organismen die oxygene Photosynthese verrichteten und sind, durch einen Endosymbiose genannten Vorgang, der Ursprung aller Chloroplasten höherer Pflanzen. Heutzutage, tragen freilebende Cyanobakterien immer noch signifikant zur Nettoprimärproduktion der Erde bei und bieten interessante Möglichkeiten zur biotechnologischen Anwendung. Ihre ökologische und ökonomische Relevanz, zusammen mit ihrer engen Verwandtschaft zu den Chloroplasten aller höheren Pflanzen macht Cyanobakterien zu exzellenten Studienobjekten für die Erforschung der Photosynthese.
Das Übergangsmetall Mangan ist ein essentieller Mikronährstoff für Organismen die oxygene Photosynthese betreiben, hat aber auch schädliche Effekte, wenn es im Überfluss vorhanden ist. Dem entsprechend, müssen photosynthetische Organismen ihre internen Mangankonzentrationen in einem engen Rahmen konstant halten. Das Netzwerk der Manganhomöostase im Cyanobakterium Synechocystis sp. PCC 6803 wurde teilweise untersucht und mehrere Schlüsselspieler sind bekannt. Der gegenwärtige Wissensstand bleibt dennoch auf Importmechanismen für Mangan beschränkt. In dieser Dissertation werden die ersten Exportmechanismen im Cyanobakterium Synechocystis sp. PCC 6803 identifiziert. Die erlangten Erkenntnisse illustrieren die Relevanz des Exports von Mangan und verdeutlichen die Bedeutung strikt regulierter Manganhomöostase für die Zelle.

Photosynthesis is considered the most important biological process on earth and the integral understanding of photosynthesis is one of the key goals for humankind. While the general mechanism of photosynthesis is well understood, many transport processes related to photosynthesis remain yet to be discovered.
Over 3 billion years ago, cyanobacteria-like prokaryotes were the first organisms performing oxygenic photosynthesis and are the origin of all chloroplasts of higher plants in a process called endosymbiosis. Nowadays, free-living cyanobacteria significantly account for the earth’s net primary production and offer interesting biotechnological opportunities. Their ecological and economical relevance, together with their close relationship to the chloroplasts of all higher plants makes cyanobacteria excellent study objects for photosynthetic research.
The transition metal manganese is an essential micronutrient for organisms performing oxygenic photosynthesis, but has also detrimental effects when present in excess. Therefore, photosynthetic organisms like cyanobacteria need to maintain their internal manganese concentrations within a narrow range. The network of manganese homeostasis in the cyanobacterium Synechocystis sp. PCC 6803 has been investigated to some extend in the past and several key players are known. However, the current knowledge is limited to manganese import mechanisms. This thesis identifies the first export mechanisms for manganese in the cyanobacterium Synechocystis sp. PCC 6803. The results obtained illustrate the relevance of manganese export and elucidate the importance of strictly regulated manganese homeostasis for the cell.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Biologie » Biochemie der Pflanzen
Dokument erstellt am:26.03.2018
Dateien geändert am:26.03.2018
Promotionsantrag am:03.11.2017
Datum der Promotion:18.12.2017
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen