Dokument: Generierung von biologisch aktivem Hyper-Interleukin-11 durch Intein-vermittelte Proteinligation mit Split-Zytokinen
Titel: | Generierung von biologisch aktivem Hyper-Interleukin-11 durch Intein-vermittelte Proteinligation mit Split-Zytokinen | |||||||
Weiterer Titel: | Generation of biologically active hyper-interleukin-11 through intein-mediated protein ligation with split cytokines | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=44766 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20180208-091028-6 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Frank, Nils-Christopher [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. rer. nat. Scheller, Jürgen [Gutachter] PD Dr. rer. nat. Stork, Björn [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | Interleukin-11, IL-11, Hyperzytokin, Hyper-Interleukin-11, Intein | |||||||
Beschreibungen: | Das menschliche Immunsystem ist tagtäglich einer Vielzahl an Pathogenen ausgesetzt, die es zum Überleben zu bewältigen gilt. Als Kommunikationsmedium nutzt es dabei kleine Proteine, die Zytokine, die daher auch als "Hormone des Immunsystems" Erwähnung finden.
Interleukine, unter anderem die Interleukin-6-Familie, stellen ein essentielles Werkzeug der Immunzellen dar, die bei Fehlregulation zu Immunsuppression oder autoimmunen Erkrankungen führen können. Um diese Zusammenhänge besser zu verstehen, ist eine weitergehende Erforschung der Interleukin-6-Zytokine, wie Interleukin-11, von großem Interesse für die Medizin. Im Rahmen dieser Arbeit wurden molekulare Werkzeuge geschaffen, um das bereits in der Literatur in vitro beschriebene IL-11 trans-signaling besser untersuchen zu können. IL-11 kann Zellen durch klassische Signalgebung über den membranständigen IL-11R und ein Homodimer des signalvermittelnden Rezeptors gp130 oder durch trans-signaling induzieren. IL-11 trans-signaling wird über gp130 und den löslichen IL-11R aktiviert. Für die Analyse des trans-signalings wurde eine Intein-basierte Variante eines Hyperzytokins von IL 11, also einer Verknüpfung aus Interleukin und seiner löslichen Rezeptorform, generiert. Hiermit konnte zum einen trans-signaling nachgewiesen werden, zum anderen bietet es die Möglichkeit des hintergrundfreien, nicht-toxischen Nachweises von trans-signaling in vivo, sodass diese Arbeit als Vorstudie zu Mausversuchen zu werten ist. Weiterhin wurde in dieser Arbeit untersucht, inwieweit der bereits für andere Zytokine beschriebene Crosstalk zwischen Mitgliedern der IL-6-Zytokinfamilie am Beispiel von IL 6 und dem IL-11R erfolgt. Diese Arbeit konnte zeigen, dass der IL-11R als niedrigaffiner α-Rezeptor für IL-6 fungieren kann, wodurch mehrfach in der Literatur beschriebene, bislang ungeklärte Versuchsergebnisse eventuell erklärt werden können.The human immune system is constantly exposed to numerous pathogens which it needs to defend itself against to survive. As a medium of communication, it uses small proteins, the so-called cytokines which are also known as "hormones of the immune system". Interleukins, such as the interleukin-6-family, are essential tools of immune cells. Malfunctioning communication between cells via interleukins can cause autoimmune diseases or immunosuppression. To gain a better understanding of these processes, further research of interleukin-6 cytokines such as interleukin-11 is of great interest for medical science. Within the context of this dissertation, molecular tools were created to examine in vitro IL 11 trans-signaling, a process already described in literature. IL-11 is able to activate cells via the classic signalling pathway over the membrane-bound IL-11R and a homodimer of gp130 or via trans-signaling. IL-11 trans-signaling is activated via gp130 and the soluble variant of IL-11R. Thus, an intein-based variant of a hypercytokine of IL-11, i.e. the connection between interleukin and its soluble receptor form, was generated. By doing so, trans-signaling can be detected, and furthermore, the possibility to establish a background-free, non-toxic form of trans-signaling in vivo was provided. Hence, this dissertation can be considered as a preliminary study for mouse studies. Furthermore, within this dissertation another focus of research was whether cross-talk between members of the IL-6 cytokine family, namely IL-6 and IL-11R, exists. This has already been proven for other cytokine/receptor combinations. This dissertation shows that IL-11R can serve as a low-level α-receptor for IL-6; a finding that could possibly explain prior unexplained experimental results. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät » Institute » Institut für Biochemie und Molekularbiologie II | |||||||
Dokument erstellt am: | 08.02.2018 | |||||||
Dateien geändert am: | 08.02.2018 | |||||||
Promotionsantrag am: | 14.06.2017 | |||||||
Datum der Promotion: | 30.01.2018 |