Dokument: Die Wertigkeit des intraoperativen Neuromonitorings bei infratentoriellen Eingriffen
Titel: | Die Wertigkeit des intraoperativen Neuromonitorings bei infratentoriellen Eingriffen | |||||||
Weiterer Titel: | The value of intraoperative neurophysiological monitoring during resection of infratentorial lesions | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=44741 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20180131-094920-6 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Dr. Javadi, Mani [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof.Dr.med. Szelényi, Andrea [Gutachter] Dr. Turowski, Bernd [Gutachter] | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Das Intraoperative Neurophysiologische Monitoring (IONM) wird zur Überwachung neurologischer Strukturen während operativer Eingriffe eingesetzt. Durch diese Methode soll das Patientenrisiko postoperativer neurophysiologischer Defizite reduziert werden.
Im Rahmen der vorliegenden retrospektiven Studie wurde die Aussagekraft des IONM während infratentorieller Eingriffe im Bereich der hinteren Schädelgrube untersucht. Hierzu wurde der intraoperative Verlauf der kortikospinalen und kortikobulbären Motorisch Evozierten Potentiale (MEP) und Somatosensibel Evozierten Potentiale (SEP) während der Operation, bezogen auf das neurologische Outcome der Patienten analysiert. Die Studie umfasst eine Kohorte von 202 Patienten, die zwischen 2002 und 2009 in der Klinik für Neurochirurgie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt/Main operiert wurden. Es wurde der präoperative neurologische Status, die Art der infratentoriellen Raumforderung sowie der postoperative Status bis drei Monate nach Entlassung erhoben und in Zusammenhang mit dem intraoperativen Verlauf von MEP und SEP untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass insbesondere die intraoperativen bleibenden Veränderungen der kortikospinalen MEP eine hohe Sensitivität aufweisen und einen positiv prädiktiven Wert für ein postoperatives neurologisches motorisches Defizit darstellen. Der Stellenwert der Überwachung der MEP und SEP mittels IONM insbesondere bei Operationen von Tumoren in Nähe des Hirnstamms wird durch die Studienergebnisse klar belegt. Dem Operateur steht damit ein intraoperatives neurophysiologisches Verfahren zur Verfügung, das ihm ermöglicht, alarmiert durch Signalveränderungen der Potentiale, postoperative neurologische Defizite zu vermeiden. Der Stellenwert des intraoperativen neurophysiologischen Monitoring der MEP und SEP bei Eingriffen in der hinteren Schädelgrube wird durch die vorliegenden Studien-ergebnisse untermauert.Intraoperative Neurophysiological Monitoring (IONM) is used to monitor certain neurological structures during surgical procedures. The purpose of IONM is to reduce the patients risk of any postoperative neurophysiological deficit and offer functional guidance to the surgeon. The present retrospective study was initiated to analyse the effectiveness of IONM within infratentorial surgical procedures. The study comprised an analysis of the postoperative neurological outcome in relation to corticospinal and corticobular motor evoked and sensory evoked potentials (MEP and SEP). The study includes a cohort of 202 patients who have undergone neurosurgical procedures between 2002 and 2009 at the Neurosurgical Department of the Johann-Wolfgang-Goethe University in Frankfurt/Main, Germany. The preoperative neurological status, the type of infratentorial tumor and the neurological outcome up to three month after discharge were analysed in relation to the intraoperative course of MEP and SEP. The current study demonstrated that expecially permanent intraoperative signal changes of corticospinal MEP show a high sensitivity and positive predictive value for a potenti-al postoperative neurological motoric deficit. The value of MEP and SEP monitoring has especially beeing demonstrated in tumors closely related to the brainstem.The benefit of IONM is that the surgeon is able to avoid permanent neurological injury beeing timely alarmed by signal changes. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 31.01.2018 | |||||||
Dateien geändert am: | 31.01.2018 | |||||||
Promotionsantrag am: | 24.04.2017 | |||||||
Datum der Promotion: | 23.01.2018 |