Dokument: Total- intravenöse Anästhesie versus medikamentöse antiemetische Einfachprophylaxe zur Vermeidung postoperativer Übelkeit und Erbrechen – Eine Meta-Analyse

Titel:Total- intravenöse Anästhesie versus medikamentöse antiemetische Einfachprophylaxe zur Vermeidung postoperativer Übelkeit und Erbrechen – Eine Meta-Analyse
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=44397
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20171218-100739-9
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Kreysing, Robert [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]2,30 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.12.2017 / geändert 09.12.2017
Beitragende:Prof. Kienbaum, Peter [Gutachter]
Priv. Doz. Dr. Wagenmann, Martin [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Hintergrund
Postoperative Übelkeit und Erbrechen (PONV) kann, bedingt durch die emetogene Potenz inhalativer Anästhetika (IA), zu einer starken Beeinträchtigung der Patientenzufriedenheit führen. Daher wird bei Patienten mit hohem Risiko für PONV eine total-intravenöse Anästhesie (TIVA) empfohlen, um IA zu vermeiden. Da jedoch der Einsatz von IA bei bestimmten Patientenkollektiven gewisse Vorteile besitzt, untersuchten wir den protektiven Effekt einer medikamentösen antiemetischen Einfachprophylaxe (AE) zusätzlich zum IA verglichen mit einer TIVA.
Methodik
Mittels systematischer Literaturrecherche und folgender Meta-Analyse (PROSPERO CRD42015019571) wurden randomisierte Studien identifiziert, die die Inzidenz von PONV nach IA mit AE mit TIVA an erwachsenen Patienten verglichen. Als primärer Endpunkt wurde das relative Risiko (RR) für Gesamt-PONV ermittelt. Sekundäre Endpunkte waren das RR für Früh- (0-6h) und Spät- PONV (6-24h), postoperatives Erbrechen, den postoperativen Bedarf an Antiemetika sowie das Auftreten von Nebenwirkungen. Es wurde ein Modell zufälliger Effekte mit inverser Varianzmethode (p<0,05) verwendet.
Ergebnisse
Insgesamt konnten 14 Studien mit 2.051 Patienten eingeschlossen werden. Es zeigte sich kein Unterschied für PONV nach IA mit AE oder TIVA (RR 1,06, 95% Konfidenzintervall [0,85; 1,31], p=0,60) bei moderater Evidenzqualität nach GRADE. Patienten mit IA und AE hatten ein signifikant niedrigeres Risiko für Spät-PONV (RR 1,41 für TIVA; 95% Konfidenzintervall [1,10; 1,79]; p=0,006). Bei der Untersuchung der RR für Früh-PONV, postoperatives Erbrechen, des Bedarfes an Notfallantiemetika sowie Nebenwirkungen konnten keine Unterschiede gefunden werden. Eine Subgruppen- und die Funnel-plot-Analyse wiesen einen Publikationsbias zugunsten einer TIVA nach.
Schlussfolgerung
Der antiemetische Effekt ist durch die Gabe eines AE zum IA mit dem einer TIVA als Prophylaxe mindestens vergleichbar. Eine AE bietet weiterhin Vorteile in der späten postoperativen Phase, was die Bedeutung der medikamentösen Prophylaxe bei ambulanten Anästhesien unterstreicht.

Background
Postoperative nausea and vomiting (PONV), caused by the emetogenic potency of inhalative anaesthetics (IA), is known to have a negative impact on patient satisfaction. Thus, it is recommended to use a total-intravenous anaesthesia (TIVA) for the avoidance of IA in high-risk-patients for PONV: Because IA have perioperative benefits in certain patient populations the aim of this study was to evaluate the effect on the risk reduction for PONV of a single - drug pharmacological antiemetic prophylaxis (AE) in comparison to TIVA:
Study type and methods
We performed a systematic review and meta-analysis (registration of the study protocol: PROSPERO CRD42015019571) to identify randomized trials, which compared the incidence of PONV in adult patients after IA with AE and TIVA. The primary outcome was defined as the relative risk (RR) of overall PONV. The secondary outcomes were the RR for early (0-6h) and late PONV (6-24h), postoperative vomiting, the requirement of rescue-antiemetics and the rate of side effects. Statistical analyses were performed using a random-effects model with inverse variance (p<0.05).
Results
The study included 14 studies with 2051 patients. With regard to the incidence of overall PONV, there was no differences between the groups of IA with AE and TIVA (RR 1.06 95% confidence interval [0.85; 1.31]; p=0.60). We graded the quality of evidence (GRADE) as moderate. There was a significant lower risk for late PONV in patients with IA and AE (RR 1.41 for TIVA; 95%confidence interval [1.10; 1.79] p=0.006), but no differences in the analysis of the RR of early PONV, postoperative vomiting and the requirement of rescue antiemetics. The analysis of funnel-plots and bias analysis suggest a publications bias favouring TIVA:
Conclusion
In conclusion, AE has at least the same antiemetic effect such as TIVA. In addition, AE provides a benefit in the late postoperative period. These findings underline the importance of a drug pharmacological antiemetic prophylaxis in outpatient surgery.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:18.12.2017
Dateien geändert am:18.12.2017
Promotionsantrag am:26.04.2017
Datum der Promotion:05.12.2017
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen