Dokument: Rechtsstellung und Bedeutung des Physician Assistant

Titel:Rechtsstellung und Bedeutung des Physician Assistant
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=44308
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20171201-103238-1
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor:Dr. med. Haerter, Friederike [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]4,76 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 30.11.2017 / geändert 30.11.2017
Beitragende:Prof. Dr. Frister, Helmut [Gutachter]
Prof. Dr. Hilbig-Lugani, Katharina [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften, Soziologie » 340 Recht
Beschreibung:Der PA hat das Potential, mit einer an das Medizinstudium angelehnten Ausbildung speziell die Aufgaben abzudecken, die in seinem Kompetenzspektrum liegen und bisher durch einen Arzt durchgeführt werden. Hierdurch wird keine weitere Versorgungsebene gebildet, da weiterhin die wesentlichen Entscheidungen durch Ärzte getroffen werden. Im Rahmen der eingeschränkten Substitution ist der PA lediglich auf ärztlicher Grundlage (Diagnose und bei gefährlichen Tätigkeiten auch Indikation) tätig, wodurch der Gewinn an zeitlicher Entlastung für Ärzte das Risiko einer unzureichenden Versorgungsqualität deutlich übersteigen sollte.
Auch spricht gegen die Ausbildung einer zwei-Klassen-Gesellschaft durch die PA-Einführung, dass der PA nicht alleine für bestimmte Patientengruppen eingesetzt werden soll, sondern, dass sowohl Arzt, PA, als auch weitere nicht-ärztliche Mitarbeiter den Patienten bestmöglich gemeinsam versorgen, indem durch jeden Mitarbeiter die Aufgaben wahrgenommen werden, die in seinem Kompetenzbereich liegen.
Anstelle der Legitimation schlechter ausgebildeten Personals für diese Aufgaben bei gleichzeitiger Beschränkung auf ältere oder chronisch erkrankte Menschen (so beim Praxisassistenten) kann unter anderem mit Hilfe des PA eine qualitativ hochwertige Versorgung aller Bevölkerungsschichten gewährleistet werden. Die Bezeichnung als „Arzt-light“ ist dabei nicht negativ zu interpretieren, sondern als ein Aspekt der Rolle des PA zur Auflockerung der bisher starren Rollenverteilung im deutschen Gesundheitswesen.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Juristische Fakultät
Dokument erstellt am:01.12.2017
Dateien geändert am:01.12.2017
Promotionsantrag am:19.01.2017
Datum der Promotion:07.11.2017
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen