Dokument: Evaluation einer neuen thermodynamischen Behandlungsmethode zur Therapie der Meibom-Drüsen-Dysfunktion
Titel: | Evaluation einer neuen thermodynamischen Behandlungsmethode zur Therapie der Meibom-Drüsen-Dysfunktion | |||||||
Weiterer Titel: | Evaluation of an automated thermodynamic treatment (LipiFlow®) system for meibomian gland dysfunction | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=44273 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20171129-075558-6 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Hayajneh, Jasmin [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | PD Dr. med. Finis, David [Gutachter] PD Dr. med. dent. Nienkemper, Manuel [Gutachter] | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Zielsetzung
Das Ziel der vorliegenden Arbeit bestand darin, die Effektivität einer thermodynamischen Einmalbehandlung (LipiFlow®) zur Behandlung der Meibom-Drüsen-Dysfunktion mit der Standardtherapie einer regelmäßigen Lidkantenpflege zu vergleichen. Methodik In der von uns durchgeführten prospektiven, einfach maskierten Studie erhielten die Patienten randomisiert entweder eine einmalige, 12-minütige thermodynamische Behandlung oder eine standardisierte Anweisung über Lidkantenpflege, welche aus einer Erwärmung der Lider und anschließender Lidmassage bestand und konsequent zweimal täglich für drei Monate durchgeführt werden sollte. Alle Patienten erhielten vor sowie einen und drei Monate nach Behandlungsbeginn eine Untersuchung der folgenden Parameter: Subjektive Symptome, Lipidschichtdicke des Tränenfilms, Exprimierbarkeit der Meibom-Drüsen, Tränenfilmaufrisszeit, Tränenfilmosmolarität, korneale und konjunktivale Anfärbbarkeit, Tränenmeniskushöhe und Schirmer Test. Ergebnisse Insgesamt konnten die Daten von 31 Patienten ausgewertet werden. In der Gruppe, in der die thermodynamische Einmalbehandlung durchgeführt wurde, zeigte sich im Vergleich zur Lidkantenpflege eine signifikante Reduktion der subjektiven Symptome. Des Weiteren zeigte sich in beiden Gruppen eine signifikante Zunahme der exprimierbaren Meibom-Drüsen. Alle anderen erhobenen Parameter zeigten keine signifikanten Unterschiede. Schlussfolgerung Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass sowohl eine thermodynamische Einmalbehandlung als auch eine zweimal täglich über drei Monate durchgeführte Lidkantenpflege effektive Therapieformen der MDD darstellen. Hinsichtlich der subjektiven Symptome erscheint die thermodynamische Einmalbehandlung sogar überlegen. Aufgrund der fehlenden Maskierung der Studienteilnehmer und einem somit möglichen Plazeboeffekt sollte diese vermeintliche Überlegenheit allerdings zurückhaltend interpretiert werdenObjectives The purpose of this study was to compare the effectiveness of a single thermodynamic treatment (LipiFlow®) with the standard therapy of regular lid margin hygiene in patients with Meibomian Gland Dysfunction. Methods In this prospective, observer masked study subjects received randomized either a single 12 min thermodynamic treatment or standardized instructions for lid margin hygiene, comprising of lid warming and a subsequent massage, to be conducted twice daily over a period of three-month. All subjects were examined before, and 1 and 3 months after initiation of treatments. Investigated parameters included subjective symptoms, lipid layer thickness, Meibomian gland assessment, tear break-up time, tear osmolarity, corneal and conjunctival staining, Schirmer test values, and tear meniscus height. Results A total of 31 subjects completed the 3-month follow-up. At 1 and 3 months, patients in the thermodynamic treatment group had a significant reduction in symptom scores compared with those in the lid-margin hygiene group. Both treatments produced a significant improvement in expressible Meibomian glands compared to the baseline parameters. All other investigated parameters did not show a significant difference. Conclusion This study shows that both the single thermodynamic treatment and lid margin hygiene conducted twice daily over a period of three month are effective treatments for Meibomian Gland Dysfunction. The single thermodynamic treatment seems to be superior regarding improvement of subjective symptoms. However, as the present study was observer-masked only a potential placebo effect cannot be ruled out and therefore this superiority should be interpreted carefully. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 29.11.2017 | |||||||
Dateien geändert am: | 29.11.2017 | |||||||
Promotionsantrag am: | 30.03.2017 | |||||||
Datum der Promotion: | 14.11.2017 |