Dokument: Einfluss von oxidierter Cellulose auf grundlegende Prozesse der Wundheilung
Titel: | Einfluss von oxidierter Cellulose auf grundlegende Prozesse der Wundheilung | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=43396 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20170913-135539-8 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Mulorz, Joscha Udo Nikolaus [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. Schelzig, Hubert [Gutachter] Prof. Dr. med. Akhyari, Payam [Gutachter] | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Materialien aus oxidierter Cellulose werden im chirurgischen Alltag vielfach verwendet, aufgrund ihrer einfachen und schnellen Anwendbarkeit als Hämostyptika und Adhäsionsbarriere. Obwohl sie bereits seit vielen Jahren Anwendung finden, sind viele Fragen hinsichtlich ihrer genauen Funktionsweise und Eigenschaften weitestgehend ungeklärt.
Ziel dieser Arbeit war es, den Einfluss von oxidierter regenerierter Cellulose (ORC) und oxidierter nicht-regenerierter Cellulose (ONRC) auf grundlegende Prozesse der Wundheilung zu untersuchen. Hintergrund dafür ist der häufige Einsatz beider Materialien bei chirurgischen Eingriffen, wobei sie hierbei oft im Patienten verbleiben. Im Rahmen dieses Projektes wurden Fibroblasten, die maßgeblich am Heilungsprozess tiefer chirurgischer Wunden beteiligt sind, mit den beiden unterschiedlichen Materialien zusammengebracht und dabei Paramater wie lokale pH-Wert-Entwicklung, Wachstumsverhalten, Kontraktionsfähigkeit und Migrationsverhalten untersucht. Beide Materialien zeigten für beinahe alle der untersuchten Eigenschaften eine hemmende Wirkung auf die Zellen. Am deutlichsten kamen die inhibierenden Effekte unter dem Einsatz von ONRC zum Tragen. Naheliegend erschien, dass diese Effekte auf eine pH-Wert-Änderung zurückzuführen seien, die während des Zerfalls- bzw. Abbauprozesses der Materialien entstand. Dies konnte jedoch durch vergleichende Versuche mit annährend pH-Wert-identischen Kontrollkulturmedien weitestgehend widerlegt werden. Schlussfolgernd scheint sowohl ORC, aber vor allem ONRC, einen inhibierenden Effekt auf Fibroblasten bezüglich der untersuchten Parameter zu haben. Dieser Effekt ist vermutlich überwiegend losgelöst vom lokalen pH-Wert. Ein möglicher Erklärungsansatz könnten materialspezifische Zerfallsprodukte sein, die während des Abbauprozesses entstehen. Diese Arbeit leistet einen basiswissenschaftlichen Beitrag zur Wirkungsweise von oxidierter Cellulose auf den Wundheilungsprozess.Materials made from oxidized cellulose are commonly used in surgeon’s daily routine as hemostats and adhesion barrier. Though they are in use for several years, there are still unanswered questions concerning their properties and way of functioning. This work investigated the influence of oxidized regenerated cellulose (ORC) and oxidized non-regenerated cellulose (ONRC) on fundamental processes in woundhealing, considering the background that the materials are often left in the human body following surgical procedures. Human stromal fibroblasts were used for the experiments as they are crucial to the healing process of deep incisional wounds. Different parameters like local pH environment, cell proliferation, cell migration and collagen matrix contraction were compared under and without influence of ORC and ONRC. Both materials showed inhibiting influence for nearly all investigated cellular processes especially when ONRC was used. It seemed obvious that the observed effects resulted from acidosis produced by the degradation process of the materials. By using buffered control media with nearly same pH values as produced by the materials this theory was mostly contradicted. In conclusion both materials showed to have an inhibiting influence on the investigated cellular processes which was more evident for ONRC. These effects might be explainable due to material-specific compounds such as fibrous hydrolysis end-products since the observations were mostly independent from changes in local pH values. This work contributes to the basic scientific understanding of how materials made from oxidized cellulose influence the wound healing process. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 13.09.2017 | |||||||
Dateien geändert am: | 13.09.2017 | |||||||
Promotionsantrag am: | 22.06.2017 | |||||||
Datum der Promotion: | 05.09.2017 |