Dokument: Die Geldpolitik der EZB im Zeichen von Finanz- und Staatsschuldenkrise: Eine empirische Analyse kurz- und langfristiger Effekte der geldpolitischen Sondermaßnahmen der EZB

Titel:Die Geldpolitik der EZB im Zeichen von Finanz- und Staatsschuldenkrise: Eine empirische Analyse kurz- und langfristiger Effekte der geldpolitischen Sondermaßnahmen der EZB
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=43211
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20170828-081153-0
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Schmid, Anita [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]2,68 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 24.08.2017 / geändert 24.08.2017
Beitragende:Prof. Dr. Smeets, Heinz-Dieter [Gutachter]
Prof. Dr. Neyer, Ulrike [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften, Soziologie » 330 Wirtschaft
Beschreibungen:Die vorliegende Dissertation befasst sich mit den geldpolitischen Sondermaßnahmen, welche von der EZB vor dem Hintergrund der Finanz- und Staatsschuldenkrise ab August 2007 ergriffen wurden. Die Zielsetzung der Arbeit besteht darin, die Wirksamkeit der unkonventionellen Maßnahmen in Bezug auf die Erreichung der mit diesen Maßnahmen verbundenen wirtschaftspolitischen Ziele zu untersuchen.

In Anschluss an die Einführung wird in Kapitel 2 zunächst die theoretische Wirkungsweise geldpolitischer Impulse auf die Realwirtschaft erläutert, indem die wichtigsten theoretischen Transmissionskanäle, die in der Literatur unterschieden werden, dargestellt und deren Bedeutung für die Übertragung geldpolitischer Impulse im Euroraum diskutiert werden.

Das nachfolgende Kapitel 3 beschreibt die Umsetzung der Geldpolitik im Euroraum in der Praxis. Dabei wird zunächst gezeigt, wie das Eurosystem unter Einsatz des konventionellen Instrumentariums seine Geldpolitik umsetzt und welche Voraussetzungen - aufbauend auf den theoretischen Überlegungen in Kapitel 2 - für die Wirkungsweise der konventionellen Geldpolitik erfüllt sein müssen. Im Anschluss an diese Ausführungen wird dargestellt, welche Herausforderungen während der Finanz- und Staatsschuldenkrise den Einsatz zusätzlicher geldpolitischer Sondermaßnahmen zur Erreichung der wirtschaftspolitischen Ziele notwendig machten. Dabei werden die Ausgestaltung, die Zielsetzung sowie die mögliche Wirkungsweise der von der EZB ab August 2007 ergriffenen Sondermaßnahmen im Detail erläutert.

Die Wirksamkeit der in Kapitel 3 beschriebenen geldpolitischen Sondermaßnahmen wird anschließend in den Kapiteln 4 und 5 empirisch überprüft. In Kapitel 4 werden zunächst die kurzfristigen Effekte der EZB-Sondermaßnahmen auf die Finanzmärkte analysiert. Hierbei wird im Rahmen einer Eventstudie der Frage nachgegangen, ob die geldpolitischen Sondermaßnahmen der EZB kurzfristig mit der gewünschten Wirkung auf Geld-, Staatsanleihen- und Devisenmärkte verbunden waren. Die Beeinflussung der Finanzmarktvariablen in der gewünschten Wirkungsrichtung bildet eine Voraussetzung dafür, dass die geldpolitischen Sondermaßnahmen schließlich die beabsichtigte längerfristige Wirkung auf die realwirtschaftliche Entwicklung ausüben können.

Die längerfristigen Effekte der unkonventionellen Geldpolitik der EZB auf die realwirtschaftliche Entwicklung und das Preisniveau im Euroraum werden anschließend im fünften Kapitel untersucht. Unter Verwendung mehrerer Varianten eines VAR-Modells wird die Wirkung der geldpolitischen Sondermaßnahmen auf verschiedene finanzielle und makroökonomische Variablen analysiert. Daneben wird überprüft, ob die Sondermaßnahmen der EZB eine einheitliche Wirkung im Euroraum erzielten.

This dissertation examines the special and unconventional monetary policy measures adopted by the ECB during the financial and economic crisis since August 2007. After presenting different theoretical monetary transmission channels in chapter 2, chapter 3 describes in detail the special measures adopted by the ECB since August 2007 as well as their possible effects. The effectiveness of the measures described in chapter 3 is examined in chapters 4 and 5: Chapter 4 analyses the short-term effects of the ECB´s measures on financial markets using an event study approach. In chapter 5, a VAR model is used to evaluate the long-term effects of the ECB´s unconventional measures on financial and macroeconomic variables.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät » Volkswirtschaftslehre
Dokument erstellt am:28.08.2017
Dateien geändert am:28.08.2017
Promotionsantrag am:06.04.2017
Datum der Promotion:20.07.2017
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen