Dokument: Einfluss von Einzel-Gesamtdosis, Gesamtbehandlungsdauer und Größe des Bestrahlungsfeldes auf das Therapieansprechen (Schmerzen) bei der Bestrahlung des Fersensporns

Titel:Einfluss von Einzel-Gesamtdosis, Gesamtbehandlungsdauer und Größe des Bestrahlungsfeldes auf das Therapieansprechen (Schmerzen) bei der Bestrahlung des Fersensporns
Weiterer Titel:Influence of single total dose, total treatment duration and size of the radiation field on the therapy response (pain) during the irradiation of the heel spur
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=42300
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20170510-090216-0
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Djiepmo Njanang, Freddy-Joel [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]590,3 KB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.05.2017 / geändert 09.05.2017
Beitragende:Prof. Dr. Bölke, Edwin [Gutachter]
PD Dr. Kröpil, Patric [Gutachter]
Stichwörter:Fersensporn . Strahlentherapie
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Ziel::Untersuchung der Schmerzreduktion nach Orthovolt-, Kobaltbestrahlung bei schmerzhaften Fersenspornen und Evaluierung des langfristigen Ansprechens sowie möglicher Prognoseparameter.
Patienten und Methodik: 102 Patienten wurden wegen schmerzhaften Fersenspornen (117) behandelt.
59 Patienten wurden am Kobaltgerät bestrahlt, 31 Patienten am Orthovoltgerät und 12 Patienten an beiden Geräten. Die Schmerzreduktion wurde anhand des modifizierten Score nach Rowe am Ende jeder Bestrahlungsserie, sowie nach 6 Wochen und zum Zeitpunkt der Datenerhebung für die Studie dokumentiert. Das langfristige Ansprechen wurde nach einem Nachbeobachtungszeitraum von > 3 Jahren bewertet.
Ergebnisse: Vor der Radiotherapie gaben im Durchschnitt 61 Patient (60,4%) einen Score von 0 an, dies entspricht starken Schmerzen der Fersenregion. Am letzten Tag der Radiotherapie waren im Durchschnitt 3 Patienten (2,7%) schmerzfrei (Score von 30). Ein Durchschnitt von 8 Patienten (7,9%) gab einen Score von 0 (starke Schmerzen der Fersenregion) an, 6 Wochen nach der Radiotherapie waren im Durchschnitt 33 Patienten (32,7%) schmerzfrei und im Durchschnitt 8 Patienten (7,9%) gaben einen Score von 0 (starke schmerzender Fersenregion) an. Zum Zeitpunkt der Befunderhebung waren im Durchschnitt 74 Patienten (73%) schmerzfrei und im Durchschnitt 1 Patient (1%) gab einen S-Score von 0 (starke Schmerzen der Fersenregion) an. Die Beschwerdedauer vor Beginn der Radiotherapie erwies sich als Prognoseparameter mit einer Signifikanz von p=0,012 zum Zeitpunkt der Datenerhebung.
Schlussfolgerung: Die Strahlentherapie des schmerzhaften Fersensporns ist eine sehr wirksame und nebenwirkungsarme Therapie mit anhaltendem Therapieerfolg. Der einzige signifikante Einflussparameter auf das Therapieansprechen zum Zeitpunkt der Datenerhebung für die Studie war die Dauer der prätherapeutischen Schmerzen. Je früher man die Bestrahlung nach Eintreten eines schmerzhaften Fersensporns beginnt, desto erfolgreicher ist die Therapie.

Aim: Investigation of pain reduction after orthovolt or cobalt based radiation treatment for painful heel spurs and evaluation of long-term response as well as prognostic parameters.
Methods: We identified overall 102 patients who were treated for number of 117 painful heel spurs. 59 patients were treated with cobalt therapy, 31 patients with orthovolt and 12 with both radiation systems. Pain reduction was scored using the modified Rowe-Score at the end of each treatment series as well as after 6 weeks and the time of data collection. Longterm outcome was evaluated for patients with a follow-up period of longer than three years.
Results: Before radiation therapy 61 patients (60,4%) had a score of 0, signifying strong pain. At the time of completion of radiation treatment 3 patients (2,7%) were free of any pain (score of 30), whereas 8 patients (7,9%) had still severe pain (score 0). 6 weeks after radiation therapy 33 patients (32,7%) were pain free and 8 patients (7,9%) had severe pain (score 0). At the time point of the data collection 74 patients (73%) were free of pain and 1 patient (1%) had strong pain (score 0). Duration of pain before the start of radiation treatment was a significant prognostic factor (p=0,012) for response to treatment.
Conclusion: Radiotherapy of painful heel spurs is a highly effective therapy with little side effects providing long term therapeutic response. The only significant prognostic parameter for response to treatment is the duration of pre-radiation therapy pain. Early integration of radiation therapy in the treatment seems to result in superior pain reduction.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:10.05.2017
Dateien geändert am:10.05.2017
Promotionsantrag am:30.10.2015
Datum der Promotion:08.02.2017
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen