Dokument: Eine Interventionsstudie mit dem Nahrungsergänzungsmittel Pycnogenol® und dessen physiologische und molekular-genetische Auswirkungen auf postmenopausale Frauen

Titel:Eine Interventionsstudie mit dem Nahrungsergänzungsmittel Pycnogenol® und dessen physiologische und molekular-genetische Auswirkungen auf postmenopausale Frauen
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=40847
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20170112-105616-1
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Formann, Annapia [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]1,45 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 04.01.2017 / geändert 04.01.2017
Beitragende:Prof. Dr. med. Krutmann, Jean [Gutachter]
Prof. Dr. Fritz, Gerhard [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibung:Während der letzten Jahre sind Anzahl und Einsatz von Nahrungsergänzungsmit-teln gestiegen, auch mit der Intention der Hautalterung vorzubeugen. Bisherige Aussagen über die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln basieren auf in vitro Studien oder limitierten in vivo Studien ohne Erhebung molekularer Daten. In der vorliegenden Studie wurde untersucht inwiefern das Nahrungsergänzungs-mittel Pycnogenol® die kosmetische Erscheinung der Haut und die Genexpression der damit korrespondierenden Marker beeinflusst. Für dieses Vorhaben nahmen 20 gesunde postmenopausale Frauen das Nahrungsergänzungsmittel Pycnogenol® für 12 Wochen ein. Vor der ersten Pycnogenoleinnahme erfolgte eine Run-in-Phase, um den antioxidativen Status der Probanden zu ermitteln. An Tag 8 und 91 bestrahlten wir ein 4 cm² großes Hautareal des Gesäßes mit UVA-Strahlen (100 J/ cm²). Bevor, während und nach der Pycnogenolbehandlung wurden die Hautgegebenheiten der Probanden durch nicht invasive biophysikalische Metho-den, einschließlich Corneometer, Cutometer, Ultraschall, Visioscan und Colori-meter, und durch zweimalige Entnahme von zwei Hautbiopsien am Gesäß analy-siert. Die an den Biopsien mittels PCR erhobene Genexpression der verschiedenen Moleküle, die in Zusammenhang mit der Hautalterung, der extrazellulären Matrix und der Inflammation stehen, ermöglicht nun Aussagen auf molekularem Niveau.
Die Einnahme von Pycnogenol® resultierte in einer gesteigerten Hautfeuchtigkeit und Elastizität, einer verbesserten Hautoberfläche sowie einer gestärkten extrazel-luläre Matrix. Diese physiologischen Parameter wurden auf molekularer Ebene von einem signifikanten Hyaluronsäuresynthase-1 Anstieg und einer gesteigerten Kollagensynthese (Col1A1/1A2) begleitet. Des Weiteren sprach die Reduktion der Genexpression der Hämoxygenase-1 für den antioxidativen Charakter Pycno-genols®. Eine UV-protektive Wirkung stellte sich nicht ein.
Zusammenfassend zeigten die Ergebnisse hautphysiologische und erstmalig mo-lekulare Evidenz, dass Pycnogenol® ein wirksames Nahrungsergänzungsmittel für Frauen in der Postmenopause ist, welches vorbeugend in Hinsicht auf Hautal-terungsvorgänge wirkt.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:12.01.2017
Dateien geändert am:12.01.2017
Promotionsantrag am:05.05.2015
Datum der Promotion:29.11.2016
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen