Dokument: Hirnmetastasen - eine Analyse des langfristigen Outcome und prognostischer Faktoren nach einer Operation

Titel:Hirnmetastasen - eine Analyse des langfristigen Outcome und prognostischer Faktoren nach einer Operation
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=40705
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20161222-092822-8
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor:Dr. Niemann, Anna [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]1,39 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 13.12.2016 / geändert 13.12.2016
Beitragende:Prof. Dr. Steiger, Hans-Jakob [Gutachter]
Univ. Prof. Dr. med. Budach, Wilfried [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:In dieser Studie sind 289 Patienten der neurochirurgischen Klinik der Universitätsklinikum Düsseldorf retrospektiv erfasst worden, bei denen eine operative Entfernung der Hirnmetastase vorgenommen wurde. Untersucht wurden anhand von vorhandenen patientenspezifischen Daten, die Überlebenszeit und verschiedene Kriterien für prognostische Faktoren.
Die Ermittlung der Überlebenswahrscheinlichkeit nach Kaplan-Meier in der vorliegenden Studie liegt im Median bei 15,36 Monaten. Die Einjahres-Überlebenswahrscheinlichkeit liegt bei 55,4 % und die Fünfjahres-Überlebenswahrscheinlichkeit bei 25,25 %.
In der vorliegenden Studie wurden folgende prognostische Faktoren mit negativem Einfluss auf die Überlebenszeit ermittelt: multiple Metastasen, erhöhtes Erkrankungsalter, Metastasen eines malignen Melanoms, infratentorielle Lage der Metastase.
Infratentorielle Lage findet sich häufiger bei Patienten mit malignem Melanom und Bronchialcarcinom. Metastasen eines malignen Melanoms haben ein stark erhöhtes Risiko für Einblutungen. Folgende Multiple Metastasen entwickeln Tumore des Gastrointestinaltraktes und Bronchialcarcinome und maligne Melanome häufiger im Vergleich zu anderen Primärtumoren.
Zu einer deutlichen Verbesserung postoperativ kommt es bei allen neurologischen Symptomen, insbesondere bei Kopfschmerzen, Nausea, Facialisparesen, motorischen Ausfällen, Krampfanfällen und Schwindel.
Die Studie liefert mit vorausgegangenen Studien vergleichbare Ergebnisse und bestätigt, dass Patienten mit Hirnmetastasen von einer operativen Entfernung im Hinblick auf Überlebenszeiten und auf eine Verbesserung von neurologischen Symptomen profitieren.

A retrospective analysis for patients who suffer from brain metasteses from all kinds of primary tumor who did undergo surgery in clinic for Neurosurgery Universitätsklinik Düsseldorf.
Over all survivial and prognostic factors were analysed. The overall survival in this trial was 15,36 month, with an 1 year survival rate from 55,4% and a 5 years survival rate from 25,5%. A negative impact for overall survival have patients with multiple metastases, older patients (over 70 years), infratentorielle metastases, a malignant melanoma as primary tumor. Metastases from malignant melanoma have a higher risk for intracerebral bleeding.
This study shows how patients benefit from a resection of brian metastases.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Bezug:2004-2010
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:22.12.2016
Dateien geändert am:22.12.2016
Promotionsantrag am:12.10.2014
Datum der Promotion:07.12.2016
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen