Dokument: Etablierung und Evaluation eines neuartigen lichtoptischen Messsystems zur Untersuchung der Haltung des Beckens und der Wirbelsäule unter dynamischen Bedingungen
Titel: | Etablierung und Evaluation eines neuartigen lichtoptischen Messsystems zur Untersuchung der Haltung des Beckens und der Wirbelsäule unter dynamischen Bedingungen | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=40300 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20161207-140755-1 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Hamm, Juliane [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | PD Dr. Wild, Michael [Gutachter] PD Dr. R. S. Lanzman [Gutachter] | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibung: | Der Prototyp "Formetric 4D Motion®" ist ein rasterstereographisches Oberflächenvermessungs-system für dynamische Strukturanalysen u.a. des menschlichen Rückens. Horizontale weiße Lichtlinien werden auf den Rücken projiziert und durch dessen dreidimensionale Oberfläche verformt. Durch die Bestimmung von Oberflächenkrümmungen und der Ausrichtung an einem intrinsischen Koordinatensystem kann ein dreidimensionales Modell des Rückens berechnet werden. Anatomische Fixpunkte wie der Proc. spinosus des siebten Halswirbelkörpers und die Lumbalgrübchen definieren das dreidimensionale Koordinatensystem. Durch ein zugrunde-liegendes Wirbelsäulenmodell können so exakte Form- und Funktionsanalysen durchgeführt werden.
Bisher konnten solche Analysen nur unter statischen Bedingungen durchgeführt werden. Mit dem "Formetric 4D-Motion®" besteht nun die Möglichkeit Wirbelsäule und Becken dreidimensional während komplexerer Bewegungen, wie dem Laufen auf einem Laufband, zu untersuchen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden rasterstereographische Oberflächenvermessungen der Rücken von 121 jungen, gesunden Probanden durchgeführt, während sie mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf einem Laufband gingen. Betrachtet wurden die Parameter Rumpflänge, Lumbalgrübchenabstand, Rumpfneigung, Lotabweichung, Beckenhochstand, Kyphose- und Lordosewinkel, Oberflächenrotation und Seitabweichung. Es zeigten sich geschwindigkeits-abhängige Unterschiede bei den Parametern Rumpfneigung, Kyphosewinkel, Oberflächenrotation und Seitabweichung. Geschlechtsabhängige Unterschiede waren bei den Parametern Rumpflänge, Lordosewinkel, Oberflächenrotation sowie Seitabweichung zu finden. Durch die Integration einer kapazitiven Druckmessplatte in das Laufband konnten zusätzliche Gangparameter in Abhängigkeit von Laufgeschwindigkeit und Geschlecht analysiert werden. Betrachtet wurden die Parameter Schwungdauer, Standdauer, Doppelschrittlänge und Doppelstandphase. Geschwindigkeitsabhängige Unterschiede konnten bei allen Parametern gefunden werden. Geschlechtsspezifische Unterschiede zeigten sich bei den Parametern Schwung- und Standdauer sowie Doppelschrittlänge. Das "Formetric 4D-Motion®" ist in der Lage, strahlungsfrei und kontaktlos Haltungs- und Ganganalysen unter komplexen dynamischen Bedingungen mit hoher Reliabilität und Validität durchzuführen. Pedobarographische Ergebnisse sind bei Geschwindigkeiten über 1 km/h ebenfalls in hohem Maße reliabel. Die in dieser Studie ermittelten Daten eignen sich dabei als Normwerte für weitere Studien. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 07.12.2016 | |||||||
Dateien geändert am: | 07.12.2016 | |||||||
Promotionsantrag am: | 21.12.2015 | |||||||
Datum der Promotion: | 14.09.2016 |