Dokument: Vier verhaltensökonomische Aufsätze
Titel: | Vier verhaltensökonomische Aufsätze | |||||||
Weiterer Titel: | Four Essays in Behavioral Economics | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=38141 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20160429-101035-1 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Englisch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Köhler, Katrin [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. Hans-Theo Normann [Betreuer/Doktorvater] Prof. Dr. Baumann, Florian [Gutachter] | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 300 Sozialwissenschaften, Soziologie » 330 Wirtschaft | |||||||
Beschreibungen: | Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem Themengebiet der Verhaltensökonomik, welche Ansätze aus der Ökonomie und der Psychologie kombiniert und somit von den Standardannahmen der traditionellen Ökonomie abweicht. Besonders auf dem Forschungsgebiet des individuellen Entscheidungsverhaltens wird die Annahme des Menschen als Homo Oeconomicus gelockert (Mullainathan und Thaler, 2000). Genauergesagt setzt sich diese Arbeit mit zwei unterschiedlichen Bereichen der verhaltensökonomischen Entscheidungsfindung auseinander. Die beiden ersten Kapitel befassen sich mit einem neuen verhaltensökonomischen Ansatz für Konsumentscheidungen. Die beiden letzten Kapitel untersuchen Entscheidungen auf experimentellen Arbeitsmärkten.The focus of this work is on behavioral economics, which incorporates approaches from psychology and economics and thus represents a research area departing from the standard assumptions of traditional economic theory. Especially in the realm of decision making, the assumption of the agent as homo oeconomicus is relaxed (Mullainathan and Thaler, 2000). More precisely, this dissertation covers two distinct fields of research within behavioral decision making. The first two chapters deal with deviations from the standard economic approach in consumer choice. The last two chapters investigate decisions in experimental labor markets. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät » Volkswirtschaftslehre | |||||||
Dokument erstellt am: | 29.04.2016 | |||||||
Dateien geändert am: | 29.04.2016 | |||||||
Promotionsantrag am: | 16.08.2015 | |||||||
Datum der Promotion: | 27.11.2015 |