Dokument: Depression und psychomotorische Verlangsamung als unabhängige Symptome HIV-1-assoziierter Gehirnerkrankungen
Titel: | Depression und psychomotorische Verlangsamung als unabhängige Symptome HIV-1-assoziierter Gehirnerkrankungen | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=3581 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20101130-104719-5 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Bäcker, Rainer [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. Arendt, Gabriele [Gutachter] PD Dr. Neuen-Jacob, Eva [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | AIDS, Depression, psychomotorische Verlangsamung, Schlafstörungen | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibung: | Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkung depressiver Verstimmungen, gemessen mit der Hamilton Depression Rating Scale (HDRS), auf die psychomotorische Geschwindigkeit von 202 HIV-1-positiven Patienten, die nie zuvor antiretrovirale Therapeutika erhalten haben.Im Rahmen der Untersuchung zeigten sich deutliche Verlangsamungen bei der Messung der schnellstmöglichen alternierenden Zeigefingerbewegungen (MRAM = most rapid alternating movement) und der Kontraktionszeit (CT = contraction time) bei schnellstmöglichen isometrischen Zeigefingerextensionen (MRC = most rapid contraction). Der durch Faktorenanalyse der Ergebnisse der Hamilton Depression Rating Scale (HDRS) ermittelte Hauptfaktor, der HDRS-Faktor 1, beinhaltete die Symptome Depressive Stimmung, Suizid, psychische Angst und somatische Angst. Die Korrelation dieses HDRS-Faktors 1 mit den Parametern MRAM und CT ergab keinerlei Signifikanzen. Ein weiterer HDRS-Faktor 2, der sich aus der Faktorenanalyse der Ergebnisse der Hamilton Depression Rating Scale (HDRS) ergeben hat, setzte sich aus Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen und Schlafstörungen am Morgen zusammen. Auch die Korrelation dieses HDRS-Faktors 2 mit den Parametern MRAM und CT zeigte keine signifikante Korrelation. Lassen die entsprechenden Untersuchungsergebnisse also eine psychomotorische Verlangsamung erkennen, ist diese ebenso wie depressive Symptome ein Zeichen cerebraler Funktionsstörungen bei HIV-Infizierten. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 23.12.2006 | |||||||
Dateien geändert am: | 12.02.2007 | |||||||
Promotionsantrag am: | 14.12.2006 | |||||||
Datum der Promotion: | 14.12.2006 |