Dokument: Identifikation neuer Bindungspartner des Metastasierungsregulators Tiam1 mittels Yeast Two Hybrid Screen.

Titel:Identifikation neuer Bindungspartner des Metastasierungsregulators Tiam1 mittels Yeast Two Hybrid Screen.
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=3541
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20101130-103019-2
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Ulbrich, Erika [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]2,11 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Engers, Rainer [Gutachter]
Dr. Klotz, Lars-Oliver [Gutachter]
Prof. Dr. med. Fürst, Günter [Gutachter]
Stichwörter:Tiam1, GEF, Rac, Tumorinvasion, Yeast Two Hybrid, Bindungspartner, Vinexin, Galektin, Kinektin, Differenzierungs-assoziiertes Protein
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibung:Das Proto-Onkogen Tiam1 (= "`T-Lymphoma invasion and metastasis"') ist ein GEF-Protein, welches spezifisch die kleine Rho-ähnliche GTP-ase Rac aktiviert und hierüber zu einer signifikanten Hemmung der Tumorinvasion und Zellmigration sowie zu einer gesteigerten Zell-Zell- und Zell-Substratadhäsion führt. In der vorliegenden Arbeit wurde mit Hilfe eines Yeast-Two-Hybrid-Screens einer Nieren-cDNA-Bank nach neuen Bindungspartnern von Tiam1 gesucht. Auf diese Weise wurden mehrere Proteine (26 bekannte und 8 unbekannte Sequenzen) gefunden, die in Hefezellen eine spezifische Protein-Protein-Interaktion mit Tiam1 zeigten. Vier dieser Gene erwiesen sich auch aufgrund ihrer bisher bekannten funktionellen Eigenschaften als besonders interessante Kandidaten für eine Interaktion mit Tiam1: Vinexin-ß, Galektin1, Kinektin und das sogenannte Differenzierungs-assoziierte Protein 13. Die Spezifität der Interaktion im Yeast-Two-Hybrid wurde dadurch bestätigt, dass verschiedene Abschnitte von Tiam1 (N853-Tiam1, PHn-CC-Ex-Tiam1 und C580-Tiam1) in den Hefevektor pACT2 kloniert und auf Interaktion mit den in den Hefevektor pAS2-1 einklonierten Nieren-cDNA-Bank-Genen getestet wurden. Die Bindungspartner interagierten dabei nur mit N853-Tiam1 und PHn-CC-Ex-Tiam1, nicht aber mit C580-Tiam1 oder dem leeren Vektor. N853-Tiam1 enthält die N-terminalen 853 Aminosäuren und somit auch die für die Membranlokalisation von Tiam1 und das Tiam1-induzierte "`membrane ruffling"' verantwortliche PHn-CC-Ex-Region.
Für zwei der im Yeast-Two-Hybrid-System spezifisch mit Tiam1 interagierenden Proteinen (Vinexin-ß und Galektin1) konnte die Spezifität der Bindung auch auf biochemischer Ebene mittels Co-Immunpräzipitation in Säugerzellen verifziert werden. So konnten sowohl Vinexin-ß als auch Galektin1 nur mit C1199-Tiam1 (das die PHn-CC-Ex-Domäne enthält), nicht aber mit C580-Tiam1 (das die PHn-CC-Ex-Domäne nicht enthält) oder dem leeren Vektor kopräzipitiert werden.

Die vorliegende Arbeit legt somit den Grundbaustein für weitere Untersuchungen, in denen

1) auch für Kinektin und das Differenzierungs-assoziierte Protein 13 die Spezifität der Interaktion mit Tiam1 auf biochemischer Ebene verifiziert werden sollte,
2) die exakten Bindungsstellen in Tiam1 und den jeweiligen Bindungspartnern identifiziert werden sollten und
3) die funktionelle Relevanz der jeweiligen Bindungen analysiert werden sollte.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:02.12.2006
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:20.11.2006
Datum der Promotion:20.11.2006
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen