Dokument: Artbildende Prozesse im Rahmen der Domestikation bei Haushühnern

Titel:Artbildende Prozesse im Rahmen der Domestikation bei Haushühnern
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=3540
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20101130-102957-9
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Tiemann, Inga [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]3,63 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Rehkämper, Gerd [Gutachter]
Prof. Dr. Greven, Hartmut [Gutachter]
Stichwörter:Domestikation, Evolution, Artbildung, Haushuhn, Prägungspräferenz, Sozialpräferenz, Sexualpräferenz, Biologische Fitness, Superspezies, Holländer Haubenhühnerdomestication, evolution, speciation, domestic chickens, imprinting preferences, social preferences, sexual preferences, biological fitness, superspecies, White Crested Polish chickens
Dewey Dezimal-Klassifikation:500 Naturwissenschaften und Mathematik » 570 Biowissenschaften; Biologie
Beschreibungen:Evolution ist ein Anpassungsprozeß, der zur Artbildung im Sinne von distinkten, freiwilligen Fortpflanzungsgemeinschaften, führen kann. Gegenstand der Diskussion ist, ob auch unter den Bedingungen der Domestikation artbildende Prozesse erkannt werden können. Mit den Methoden der experimentellen Ethologie wird in der vorliegenden Arbeit untersucht, inwieweit Holländer Haubenhühner (HW) auf dem Weg zur eigenen Art sind. Aufgrund von hirnmorphometrischen Untersuchungen stehen Holländer Haubenhühner im Zentrum des Interesses und wurden in sympatrischen Situationen jedes Jahr zusammen mit einer wechselnden Vergleichsrasse aufgezogen und beobachtet (Lohmann Selected Leghorn Classic LSL, Lohmann Brown Classic BL und goldfarbige Italiener IT).
Hennen der Rasse Holländer Haubenhuhn und der Vergleichsrasse wurden in einer multi choice Arena den Eintagsküken präsentiert. Prägungspräferenzen und art- oder rassespezifische Prädispositionen wurden nicht beobachtet.
Während der Ontogenese der Hühner wurden soziale Präferenzen im open field beobachtet, indem Interindividualdistanzen vermessen wurden. Rasseübergreifende Individualdistanzen unterschieden sich von rasseinternen in allen drei experimentellen Zyklen, indem Abstände zwischen Tieren einer Rasse kürzer als Abstände zwischen Individuen verschiedener Rassenzugehörigkeit waren.
Geschlechtsreife Hennen wurden hinsichtlich ihrer sexuellen Präferenz gegenüber Hähnen der eigenen und der Vergleichsrasse in einer multi choice Situation untersucht. LSL zeigen keine rassespezifische Präferenz, während BL Hähne der eigenen Rasse bevorzugen. HW-Hennen präferieren im ersten Jahr Hähne der Vergleichsrasse, während sie im Vergleich mit BL keine Präferenz zeigen. Während für IT-Hennen keine Präferenz dokumentiert werden konnte, zeigen HW-Hennen im Vergleich mit IT gegenüber Hähnen der eigenen Rasse sexuelle Präferenzen. Dieser Befund wiegt besonders schwer, weil der Goldfarbe eine hohe sexuelle Attraktivität zugesprochen wird.
Die beobachteten Befruchtungs- und Schlupfraten gemischtrassiger Zuchtgruppen führen zu unterschiedlichen Ergebnissen. LSL zeigten eine höhere rasseinterne Befruchtungsrate auf, während bei BL keine Unterschiede zwischen rasseinternen und –externen Verpaarungen erkennbar waren. HW vermehrten sich erfolgreich mit BL. Als Bestätigung der Verhaltensexperimente sind die geringeren Befruchtungs- und Schlupfquoten der HW zu sehen, die zusammen mit IT gehalten wurden und selbst eine rasseinterne Präferenz aufwiesen. Berechnungen der sexuellen Isolation der IT und HW weisen auf das Phänomen des assortative mating und einem der allopatrischen Verbreitung ähnlichen Isolationskoeffizienten hin.
Das bedeutet, dass artbildende Prozesse im Rahmen der Domestikation angenommen werden können, ohne bei Holländer Haubenhühnern einen vollendeten Artstatus im Sinne des biologischen Artbegriffs anzunehmen.

‘Processes of speciation under the constraints of domestication in domestic chickens’
Evolution as an adaptive process results in the formation of a species known as an isolated reproductive unit. If such a process takes place under the constraints of domestication is unknown yet. In the present study White Crested Polish (WCP) chickens have been observed in different ethological experiments to prove if they are on the way to speciation. Because of studies concerning brain composition White Crested Polish chickens are of special interest. They were raised and observed with a second breed used for comparison in a sympatric situation. The comparative breed (Lohmann Selected Leghorn Classic LSL, Lohmann Brown Classic BL, and Red Leghorn RL) changed over years.
Hens of the own and the comparative breed were presented to chicks after hatching using a multi choice arena. Breed-internal or -external preferences in imprinting or predispositions were not shown.
During ontogeny, raising hens were observed in an open field to analyze social preferences indicated by individual distances. Distances between individuals of different breeds differed significantly from those among hens of the same breed. Breed-external distances were significantly larger than distances within breeds in all of the conducted experimental years.
Cocks of the own or of the comparative breed were presented to sexually mature hens in a multi choice situation. Hens were observed if they display sexual preferences. LSL expressed no preference whereas BL hens preferred cocks of their own breed. WCP hens preferred LSL cocks in the first year but didn’t show any preferences when confronted with BL cocks. While RL hens showed no evidence of preference WCP hens favoured to stay near to cocks of their own breed when presented together with RL cocks. This result is of special interest because the plumage of the Red Leghorn is similar to the wild-type plumage and supposed to be the most attractive.
Fertilization and hatching rates of mixed breeding groups caused different results. LSL showed a better fertilization rate after breed-internal copulations whereas no difference between breed-internal and -external in BL was found. WCP reproduced successfully with BL. The conducted behavioural experiments were confirmed by the superior breed-internal fertilization and hatching rate of WCP in comparison to RL which showed a breed-internal preference. The calculation of sexual isolation of WCP and RL pointed to an assortative mating phenomenon and a coefficient of isolation which was similar to an allopatric distribution.
It could be shown that a process of speciation can be adapted to domestication without assuming a completed species status to White Crested Polish chickens in the sense of the biological species concept.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Biologie
Dokument erstellt am:01.12.2006
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:30.11.2006
Datum der Promotion:30.11.2006
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen