Dokument: Manuelles Training mentaler Rotation

Titel:Manuelles Training mentaler Rotation
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=3394
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20060516-001394-5
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Wiedenbauer, Gunnar [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]1,51 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Heil, Martin [Gutachter]
PD Dr. Jansen-Osmann, Petra [Gutachter]
Stichwörter:Mentale Rotation, Manuelle Rotation, Rotationstest, Training, Kinder, Spina bifida, Räumliche Fähigkeitenmental rotation, manual rotation, rotation test, training, children, spina bifida, spatial abilities
Dewey Dezimal-Klassifikation:100 Philosophie und Psychologie » 150 Psychologie
Beschreibungen:In einem klassischen mentalen Rotationstest sollen die Probanden entscheiden, ob zwei im Raum gedrehte Objekte identisch oder gespiegelt sind. Dabei nimmt die Reaktionszeit mit ansteigender Winkeldifferenz zwischen den Objekten linear zu. Die mentale Rotationsleistung von Erwachsenen und Kindern kann durch wiederholte Ausführung mentaler Rotationen trainiert werden. Die Abnahme der Reaktionszeiten durch Training scheint sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern gedächtnisbasiert zu sein und somit nicht die räumliche Fähigkeit selbst zu trainieren. In der hier vorliegenden Arbeit wurde angenommen, dass aufgrund der Visualisierung des Rotationsprozesses und des engen Zusammenhangs zwischen mentaler und motorischer Rotation durch ein manuelles Training der Prozess der mentalen Rotation an sich trainiert werden kann. Vier Experimente wurden durchgeführt. In Experiment 1 wurde ein computerbasierter mentaler Rotationstest entwickelt und erfolgreich evaluiert. Experiment 2 zeigte, dass das computerbasierte manuelle Rotationstraining die mentale Rotationsleistung erwachsener Probanden verbessert; der Trainingseffekt scheint jedoch auf trainierte Stimuli beschränkt zu sein. Mit leicht modifizierten Versionen des mentalen Rotationstests und des manuellen Trainings wurde in Experiment 3 der Trainingseffekt von zehn- und elfjährigen gesunden Kindern untersucht. Das manuelle Training verbesserte die mentale Rotationsfähigkeit, wobei der Trainingseffekt auf der Verbesserung der mentalen Rotationsfähigkeit an sich basierte. In Experiment 4 wurde das Training schließlich mit Kindern mit Spina bifida, die durch einen Neuralrohrdefekt an körperlichen Beeinträchtigungen leiden und Defizite im räumlich-kognitiven Bereich zeigen, und einer gesunden Kontrollgruppe angewendet. Zum ersten Mal überhaupt wurde die mentale Rotationsfähigkeit von Kindern mit Spina bifida umfassend untersucht. Sie schnitten im mentalen Rotationstest deutlich schlechter als die Kontrollgruppe ab und profitierten in höherem Maße als die gesunden Kinder vom manuellen Rotationstraining.

When deciding whether two stimuli rotated in space are identical or mirror reversed, subjects employ mental rotation to solve the task. In adults and children mental rotation can be trained by extensive repetition of the task, but the improvement seems to rely on the retrieval of previously learned stimuli. The main purpose of the present experiments was to investigate whether mental rotation can be trained by a manual rotation task in a virtual environment. Since manual rotation does visualise the process of mental rotation and as mental rotation is assumed to be a covert motor rotation, it should train the rotation process itself and thus should not be memory based. Four experiments were conducted. In Experiment 1, a new computer-based mental rotation test was validated successfully. Experiment 2 shows that manual training of mental rotation in adults is effective but limited to trained stimuli. The manual training ameliorated mental rotation in 10 and 11 years old children (Experiment 3) and the training effect relied not on memory based processes but improved the mental rotation process itself. In Experiment 4, the mental rotation ability of children with spina bifida was investigated and how it is influenced by the manual rotation training. Spina bifida is a malformation of the central nervous system due to a defect of the neural tube closure in early embryogenesis. Depending on the location of the defect, patients with spina bifida are more or less severely physically handicapped. In comparison to a healthy control group these children showed longer reaction times and a higher number of errors the computer-based mental rotation test. The spina bifida group benefited from the manual rotation training to a higher degree than their healthy peers.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Psychologie
Dokument erstellt am:16.05.2006
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:12.05.2006
Datum der Promotion:12.05.2006
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen