Dokument: Einflüsse elterlicher Erziehung auf Adipositas im Kindesalter. Hypothetisch-empirisches Konstrukt der exogenen Adipositasgenese

Titel:Einflüsse elterlicher Erziehung auf Adipositas im Kindesalter. Hypothetisch-empirisches Konstrukt der exogenen Adipositasgenese
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=3333
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20060215-001333-3
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor:Dr. Viebahn, Frauke [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]2,22 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Dieckmann, Bernhard [Gutachter]
Prof. Dr. Tiegel, Giselher [Gutachter]
Stichwörter:Adipositasgenese, Entstehung kindlicher Adipositas, Adipositas im Kindesalter, Ursachenkomplex Adipositas, kindliches Übergewicht
Dewey Dezimal-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften, Soziologie » 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Beschreibung:Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht in einer eingehenden und zugleich interdisziplinären Beleuchtung möglicher exogener Ursachen der kindlichen Adipositas. Im Rahmen einer heuristischen Faktorenanalyse werden allgemeine soziokulturelle Veränderungen, die Entwicklung der Familie und der Wandel elterlichen Erziehungsverhaltens differenziert. Anhand einer qualitativen Studie, in der die Wahrnehmung des Elternverhaltens durch die Kinder untersucht wurde, wurden diese Faktoren selektiv auf ihre Erklärungsplausibilität hin untersucht und in einem integrativen Hypothesenkonstrukt gebündelt.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Philosophische Fakultät » Erziehungwissenschaftliches Institut
Dokument erstellt am:15.02.2006
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:07.02.2006
Datum der Promotion:07.02.2006
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen