Dokument: Einfluss der intraoperativen Beatmung mit hohen und niedrigen Tidalvolumina auf die postoperative Lungenfunktion
Titel: | Einfluss der intraoperativen Beatmung mit hohen und niedrigen Tidalvolumina auf die postoperative Lungenfunktion | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=32725 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20141118-085808-5 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Bastin, Bea [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | PD Dr. Beiderlinden, Martin [Gutachter] Prof. Dr. Knoefel, Wolfram Trudo [Gutachter] | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibung: | Bei Patienten mit akutem Lungenversagen führt eine Beatmung mit niedrigen Tidalvolumina zu einer signifikanten Abnahme der pulmonalen Komplikationen und der Sterblichkeit. Es ist unklar, ob die Vorteile der Beatmung mit niedrigen Tidalvolumina auch auf primär lungengesunde Patienten übertragbar sind, wenn diese sich elektiv einem operativen Eingriff unterziehen, der ein hohes Risiko für postoperative pulmonale Komplikationen beinhaltet, wie dies bei Oberbaucheingriffen der Fall ist.
In einer prospektiv randomisierten doppelblinden Studie wurden 101 Patienten während Oberbaucheingriffen entweder mit einem Tidalvolumen von 12 ml/kg oder 6 ml/kg Körpergewicht beatmet. Die Lungenfunktion wurde mittels Spirometrie präoperativ, am 1., 3. und 5. postoperativen Tag gemessen. Die Lungenfunktion unterschied sich zu keinem Zeitpunkt zwischen den beiden Gruppen. Signifikante Unterschiede gab es nur im zeitlichen Verlauf zwischen prä- und postoperativen Werten innerhalb jeder Gruppe. So war die FVC mit 1,7 ± 0,6 l in der 6 ml-Gruppe und 1,6 ± 0,6 l in der 12 ml-Gruppe am ersten postoperativen Tag signifikant geringer, als präoperativ (3,0 ± 1,1 l in der 6 ml-Gruppe und 3,0 ± 0,9 l in der 12 ml-Gruppe, p jeweils <0.01). Erst am fünften postoperativen Tag stiegen die Werte gegenüber denen des ersten postoperativen Tages wieder signifikant an. Die FEV1 verhielt sich im Verlauf anlog der FVC. Unsere Untersuchung zeigt, dass eine intraoperative Beatmung mit einem Tidalvolumen von 6 ml/kg Körpergewicht keinen protektiven Einfluss auf die Lungenfunktion nach großen allgemeinchirurgischen Oberbauchoperationen gegenüber einer Beatmung mit 12 ml/kg hat. Daher vermag eine Beatmung mit niedrigen Tidalvolumina die postoperative Lungenfunktion nach großen Oberbaucheingriffen nicht günstig zu beeinflussen. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 18.11.2014 | |||||||
Dateien geändert am: | 18.11.2014 | |||||||
Promotionsantrag am: | 21.06.2013 | |||||||
Datum der Promotion: | 03.11.2014 |