Dokument: Die Protektion gegen den myokardialen Reperfusionsschaden durch das volatile Anästhetikum Sevofluran ist konzentrationsabhängig. Studie an Ratten in vivo.

Titel:Die Protektion gegen den myokardialen Reperfusionsschaden durch das volatile Anästhetikum Sevofluran ist konzentrationsabhängig. Studie an Ratten in vivo.
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=3147
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20050711-001147-0
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Höterkes, Frank [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]1,23 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Schlack, Wolfgang [Gutachter]
Prof. Dr. Korbmacher, Bernhard [Gutachter]
Stichwörter:Reperfusionsschaden, Sevofluran, MAC, Myokardinfarkt, Protektion
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Volatile Anästhetika können durch ihren kardioprotektiven Effekt das Herz gegen den Reperfusionsschaden schützen. Es wurde untersucht, in wie weit, die durch Sevofluran-induzierte Kardioprotektion gegen den myokardialen Reperfusionsschaden konzentrationsabhängig ist.
58 mit α-Chloralose anästhesierte Ratten wurden einer 25 min Korona-rokklusion, gefolgt von einer 90 min Reperfusion unterzogen. Sevofluran wurde in den ersten 15 min der Reperfusion gegeben in Konzentrationen entsprechend 0,75 (n=11), 1,0 (n=11), 1,5 (n=13) oder 2,0 MAC (n=12). Die Kontrollgruppe (KON, n=11) erhielt kein Sevofluran. Es wurden der linksventrikuläre Spitzendruck (LVSD, Kathe-terspitzenmanometer) und das Herzzeitvolumen (HZV, Ultraschallflussmeßkopf) gemessen. Die Infarktgröße (Tetrazoliumfärbung) wurde bestimmt in Prozent des Risi-kogebietes.
Die hämodynamischen Ausgangswerte waren in allen Gruppen gleich (LVSD 131 mmHg (MW (126-135 mmHg, 95% Konfidenzintervall); HZV 33 ml min-1 (31-36 ml min-1)). Während der frühen Reperfusion wurde der LVSD durch Sevofluran konzentrationsabhängig auf 78 (67-89)% des Ausgangswertes bei 0,75 MAC (kein Un-terschied vs. KON), auf 71 (62-80)% bei 1 MAC (p<0,05), auf 66 (49-83)% bei 1,5 MAC (p<0,05) und auf 56 (47-65)% bei 2 MAC (p<0,05) reduziert. Das HZV blieb konstant. Während 0,75 MAC Sevofluran keinen Effekt auf die Infarktgröße (34 (27-41)% des Risikogebietes) im Vergleich zur Kontrolle (38 (31-45)%, p=0,83) hatte, reduzierte 1,0 MAC Sevofluran die Infarktgröße signifikant auf 23 (17-30)% (p<0,05). Eine Erhöhung der Sevofluran-Konzentration auf 1,5 MAC (23 (17-30)%) oder 2,0 MAC (23 (13-32)%, beide p<0,05 vs. KON) hatte keinen weiteren protektiven Effekt.
1 MAC Sevofluran schützt das Myokard vor einem Reperfusionsschaden. Eine Erhöhung der Konzentration über 1 MAC führt zu keiner weiteren Reduktion.

Volatile anaesthetics protect the heart against reperfusion injury. We investigated whether the cardioprotection induced by sevoflurane against myocardial reperfusion injury was concentration-dependent. Fifty-eight alpha-chloralose anaesthetized rats were subjected to 25 min of coronary artery occlusion followed by 90 min of reperfusion. Sevoflurane was administered for the first 15 min of reperfusion at concentrations corresponding to 0.75 (n=11), 1.0 (n=11), 1.5 (n=13), or 2.0 MAC (n=12). Eleven rats served as untreated controls. Left ventricular peak systolic pressure (LVPSP, tipmanometer) and cardiac output (CO, flowprobe) was measured. Infarct size (IS, triphenyltetrazolium staining) was determined as percentage of the area at risk. Baseline LVPSP was 131 (126-135) mm Hg (mean (95% confidence interval)) and CO 33 (31-36) ml min(-1), similar in all groups. During early reperfusion, sevoflurane reduced LVPSP in a concentration-dependent manner to 78 (67-89)% of baseline at 0.75 MAC (not significant vs controls 99 (86-112)%), 71 (62-80)% at 1 MAC (P<0.05), 66 (49-83)% at 1.5 MAC (P<0.05) and 56 (47-65)% at 2 MAC (P<0.05). CO remained constant. While 0.75 MAC of sevoflurane had no effect on IS (34 (27-41)% of the area at risk) compared with controls (38 (31-45)%, P=0.83), 1.0 MAC reduced IS markedly to 23 (17-30)% (P<0.05). Increasing the concentration to 1.5 MAC (23 (17-30)%) and 2 MAC (23 (13-32)%, both P<0.05 vs controls) had no additional protective effect. One MAC sevoflurane protected against myocardial reperfusion injury. Increasing the sevoflurane concentration above 1 MAC resulted in no further protection.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:11.07.2005
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:05.07.2005
Datum der Promotion:05.07.2005
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen