Dokument: Entwicklung und Anwendung eines Miniphotometers zur Messung der Lipidperoxidation im Plasma mittels der FOX-Methode
Titel: | Entwicklung und Anwendung eines Miniphotometers zur Messung der Lipidperoxidation im Plasma mittels der FOX-Methode | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=3108 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20050523-001108-8 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Lange, Tim [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof.Dr. Bayer [Gutachter] Prof. Dr. Cleveland, Sinclair [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | Photometer, Photometrie, Oxidativer Stress, FOX-Test, Lipidperoxidation, Radikale | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibung: | Die Lipidperoxidation wird als wichtiger pathophysiologischer Faktor zahlreicher Erkrankungen und des Alterungsprozesses angesehen. In vivo Bestimmungen von Lipidperoxiden erfordern oft einen hohen apparativen Aufwand, sind kostenintensiv und unter einfachen Laborbedingungen kaum durchführbar. Ziel dieser Arbeit war es die Messung der Lipidperoxide unter basalen Laborbedingungen zu ermöglichen. Dies sollte sowohl durch eine apparative Innovation in Form eines Miniphotometers realisiert werden, als auch die Anwendung und Validierung der im Folgenden beschriebenen FOX-Methode. Die 1973 von Gupta erstbeschriebene und von Jiang et al 1991 weiterentwickelte FOX-Methode (Ferrous Oxidation using Xylenol Orange) stellt einen leicht durchführbaren photometrischen Test zur Quantifizierung der Lipidperoxide im Blutplasma dar. Die Methode basiert auf einer durch Lipidperoxide vermittelten Oxidation von Fe2+ zu Fe3+ im sauren Milieu. Die Fe3+ Ionen bilden dabei einen Farbkomplex mit Xylenol Orange mit einem Absorptionsmaximum bei einer Wellenlänge von 560 nm. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Miniphotometer entwickelt, dass sich aufgrund seiner einfachen Bedienbarkeit und seines kostengünstigen Aufbaus besonders für die Anwendung der FOX-Methode eignet. Ein wichtiges Merkmal ist die Verwendung einer LED als Lichtquelle. Da die LED bereits in der erforderlichen Messwellenlänge strahlt, wird auf eine Monochromatisierung des Lichts verzichtet. Weitere Vorteile der LED sind das geringe Intervall bis zur konstanten Lichtemission, die lange Lebensdauer und die geringen Kosten. Die Steuerung erfolgt über einen Mikroprozessor. Die Messwerte können an einem Display abgelesen werden. Die FOX-Methode und das Miniphotometer werden im Verlauf dieser Arbeit validiert. Dabei stellt sich heraus, dass die FOX-Methode besonders für die Bestimmung von Lipidperoxiden unter basalen Laborbedingungen geeignet ist. Die Ergebnisse bestätigen die Zuverlässigkeit des Miniphotometers. Die Ermittlung von Normalwerten sowie die Überprüfung von Einflussfaktoren (Rauchen, Ernährung, Umweltbelastung) auf die Lipidperoxidation im Blutplasma würden dieses Forschungsgebiet bereichern. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 23.05.2005 | |||||||
Dateien geändert am: | 12.02.2007 | |||||||
Promotionsantrag am: | 21.04.2005 | |||||||
Datum der Promotion: | 21.04.2005 |