Dokument: Identifikation und Funktion neuer Fibroblasten-Wachstumsfaktoren in der Mesodermzellwanderung von Drosophila melanogaster

Titel:Identifikation und Funktion neuer Fibroblasten-Wachstumsfaktoren in der Mesodermzellwanderung von Drosophila melanogaster
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=3090
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20050510-001090-2
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Gryzik, Tanja [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]5,12 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Knust, Elisabeth [Gutachter]
PD Dr. Müller, Hans-Arno Josef [Gutachter]
Stichwörter:Drosophila, Mesoderm, Zellmigration, FGF, Deletionen
Dewey Dezimal-Klassifikation:500 Naturwissenschaften und Mathematik » 570 Biowissenschaften; Biologie
Beschreibung:Die Mesodermwanderung in Drosophila ist abhängig von der Aktivität des Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptors Heartless (Htl). Htl wird durch die Aktivierung der MAP-Kinase-Kaskade für die Interaktion der Mesodermzellen mit dem Ektoderm und für die Bildung von zellulären Ausläufern in den wandernden Mesodermzellen benötigt. Es war nicht bekannt, durch welches Signal der Htl-Rezeptor aktiviert wird. Durch einen genetischen Ansatz, der 99% des Drosophila-Genoms abdeckt, konnten sieben Regionen identifiziert werden, die für die Mesodermwanderung benötigt werden. Die vorliegende Arbeit präsentiert die phänotypische Analyse sowie die molekulare Kartierung durch Deletionen von zwei dieser Regionen auf dem 2. Chromosom. Es stellte sich heraus, dass eine für die Kartierung neu hergestellte Deletion die Defekte von htl-mutanten Embryonen phänokopiert. Innerhalb dieser Deletion konnten zwei Gene identifiziert werden, FGF8-like1 und FGF8-like2, die für neue FGF-Homologe aus der FGF8/17/18-Familie kodieren. Trotz einer unvollständigen Annotierung konnten von FGF8-like1 und FGF8-like2 vollständige cDNA-Klone isoliert werden. FGF8-like1 und FGF8-like2 werden während der Gastrulation in den Zellen des Ektoderms exprimiert, die den wandernden Mesodermzellen als Substrat dienen. Es konnte gezeigt werden, dass beim Verlust der Genfunktion von FGF8-like1 und FGF8-like2 weder zelluläre Ausläufer in den wandernden Mesodermzellen gebildet werden noch eine Htl-abhängige Aktivierung der MAP-Kinase-Kaskade stattfindet. Epistasie-Experimente ergaben, dass FGF8-like1 und FGF8-like2 für die Aktivierung des Htl-Rezeptors benötigt werden. Diese Ergebnisse sprechen dafür, dass FGF8-like1 und FGF8-like2 die Liganden für den Htl-Rezeptor darstellen. Die überlappende Expression beider Gene im Neuroektoderm während der Gastrulation deutete an, dass FGF8-like1 und FGF8-like2 eine redundante Funktion in der Regulation der Mesodermwanderung ausüben. Die Herstellung einer Einzelmutante für FGF8-like1 konnte diese Vermutung teilweise bestätigen. Der genaue Mechanismus, wie FGF8-like1 und FGF8-like2 die Bewegungen des Mesoderms koordinieren, ist aber noch nicht geklärt. Diese Ergebnisse zeigen, dass der FGF-Rezeptor Htl von zwei verschiedenen FGF-Liganden aktiviert wird, die während der Morphogenese des Mesoderms eine teilweise redundante Funktion ausüben könnten.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Biologie
Dokument erstellt am:10.05.2005
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:02.05.2005
Datum der Promotion:02.05.2005
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen