Dokument: Talentmanagement im nationalen und internationalen Kontext – Empirische Analysen vor dem Hintergrund des Situativen Ansatzes

Titel:Talentmanagement im nationalen und internationalen Kontext – Empirische Analysen vor dem Hintergrund des Situativen Ansatzes
Weiterer Titel:Talent Management in a national and international context - Empirical analyses drawing on the contingency approach
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=28854
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20140327-133440-3
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Ewerlin, Denise [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]1,01 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 27.03.2014 / geändert 27.03.2014
Stichwörter:Talent Management, Talente, Situativer Ansatz, quantitative Forschung, qualitative Forschung
Dokumententyp (erweitert):Dissertation
Beschreibung:In den letzten Jahren ist das Talentmanagement aufgrund des stetigen Anstiegs der Nachfrage nach qualifiziertem Personal bei gleichzeitigem Rückgang des Angebots verstärkt in das Blickfeld von Praxis und Wissenschaft gerückt. Als Folge dieses ansteigenden Mangels an qualifiziertem Personal führen immer mehr Unternehmen Talentmanagement ein. Die effektive Auswahl und Gestaltung der Maßnahmen ist jedoch in hohem Maße von unterschiedlichen Einflussfaktoren abhängig. Vor dem Hintergrund der hohen Kosten, welche die Gewinnung, Entwicklung und Bindung hochqualifizierter Talente erzeugen und der Relevanz der Einflussfaktoren, welche die Effektivität der eingesetzten Maßnahmen beeinflussen, erstaunt es, dass es nur vereinzelt wissenschaftliche Untersuchungen zu einzelnen Einflussfaktoren des Talentmanagements gibt. Eine systematische Untersuchung der situativen Einflussfaktoren bleibt jedoch bis heute trotz zahlreicher Forderungen aus der Wissenschaft aus. Vor diesem Hintergrund war es das Ziel dieser Arbeit, auf Basis des Situativen Ansatzes Einflussfaktoren der Gestaltung des Talentmanagements im nationalen und internationalen Kontext zu analysieren. Die Analyse erfolgte mithilfe quantitativer und qualitativer Studien, die es erlaubten, den Forschungsgegenstand Talentmanagement aus unterschiedlichen Blickwinkeln differenziert zu erforschen.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät » BWL, insbes. Unternehmensführung, Organisation und Personal
Dokument erstellt am:27.03.2014
Dateien geändert am:27.03.2014
Promotionsantrag am:27.11.2013
Datum der Promotion:20.02.2014
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen