Dokument: Magnetischer Dichroismus in spin- und winkelaufgelöster Rumpfniveauphotoemission von Cr, Fe, Co und Ni

Titel:Magnetischer Dichroismus in spin- und winkelaufgelöster Rumpfniveauphotoemission von Cr, Fe, Co und Ni
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=2845
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20040616-000845-6
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Bethke, Cersten [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]3,63 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Kisker, Erhard [Gutachter]
Prof. Dr. Schierbaum, Klaus [Gutachter]
Stichwörter:Übergangsmetalle, 3d Metalle, ferromagnetisch, spinaufgelöste Photoemission, magnetischer Dichroismus, MLDAD, MCD, MLD, PES, jK Kopplungtransition metals, 3d metals, ferromagnetic, spin-polarized photoemission, magnetic dichroism, MLDAD, MCD, MLD, PES, jK coupling
Dewey Dezimal-Klassifikation:500 Naturwissenschaften und Mathematik » 530 Physik
Beschreibungen:Magnetischer Dichroismus in der Rumpfniveauphotoemission wird in der Literatur sehr unterschiedlich beschrieben. Bei den Übergangsmetallen mit stark delokalisierten Valenzelektronen wie Cr, Mn und Fe wird die Beschreibung im Einteilchenbild favorisiert. Bei den Seltenerden und wenigen Übergangsmetallen wie z.B. Ni sind die magnetischen Momente jedoch ganz oder teilweise lokalisiert. Wie bei den freien Atomen wird hier ein Mehrelektronenmodell unter Berücksichtigung atomarer Multipletts verwandt. In dieser Arbeit werden die experimentellen Ergebnisse der 2p Rumpfniveauphotoemission der Übergangsmetalle Cr, Fe, Co und Ni vorgestellt und die Darstellung in beiden Bildern diskutiert. Die starke Übereinstimmung des magnetischen Dichroismus in winkelaufgelöster Photoemission (MLDAD) einer ultradünnen magnetisierten Cr-Schicht mit dem MLDAD freier, optisch orientierter Cr Atome weist auf die hohe Bedeutung der intraatomaren Effekte hin. Zusätzliche Auswirkungen auf den Dichroismus durch Photoelektronenbeugung beim Festkörper können jedoch nicht vernachlässigt werden. Hier reicht jedoch zur qualitativen Beschreibung die Näherung der Einfachstreuung in vielen Fällen aus. Das Ziel der spinaufgelösten Messungen ist, den Zusammenhang zwischen Spinpolarisation und Dichroismus zu ergründen, einerseits um die zugrundeliegenden Effekte besser zu verstehen, andererseits um aus den leicht realisierbaren Dichroismus-Messungen Aussagen über die Spinpolarisation zu gewinnen.

Magnetic dichroism in core level photoemission is described very differently in literature. For transition metals with delocalized valence-electrons like Cr, Mn, and Fe a description in a single electron model is preferred. On the other hand - rare earth metals and some of the transition metals like Ni do have at least partial localized magnetic moments. They were described by a many-body theory taking the atomic multiplets into account. In this work the experimental results of the 2p core-level photoemission of the transition metals Cr, Fe, Co, and Ni were presented and discussed in both pictures. The close similarity of the magnetic linear dichroism in angular distribution (MLDAD) of an ultrathin magnetic Cr layer and free, optical oriented Cr atoms emphasizes the importance of intraatomic effects. Additional effects on the dichroism of condensed matter caused by photoelectron diffraction could not be neglected. In general, a single-scattering approximation is sufficient to describe these effects qualitatively in most cases. The aim of spinresolved measurements is to determine the relation of spinpolarization and dichroism. On one hand to understand the basic effects, on the other hand to get information on the spinpolarization by measuring the dichroism, what is much easier to realize.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Physik
Dokument erstellt am:16.06.2004
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:14.05.2004
Datum der Promotion:14.05.2004
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen