Dokument: Adenosin und Urat modulieren die Sauerstoffversorgung des Sumpfkrebses Astacus leptodactylus

Titel:Adenosin und Urat modulieren die Sauerstoffversorgung des Sumpfkrebses Astacus leptodactylus
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=2759
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20040213-000759-9
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: van de Meer, Jeannette [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]3,87 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Grieshaber, Manfred K. [Gutachter]
Prof. Dr. Bridges, Christopher R. [Gutachter]
Stichwörter:Sumpfkrebs, Astacus leptodactylus, Herzkreislauf, Hypoxie, Adenosin, Urat, Purine, Hämolymphe, Gewebe, Sauerstoffversorgungcrayfish, Astacus leptodactylus, circulation, hypoxia, adenosine, urate, purines, haemolymph, tissue, oxygen supply
Dewey Dezimal-Klassifikation:500 Naturwissenschaften und Mathematik » 570 Biowissenschaften; Biologie
Beschreibung:Der Sumpfkrebs Astacus leptodactylus ist eine widerstandsfähige Spezies. Vor allem toleriert er niedrige Sauerstoffkonzentrationen im Umgebungswasser. Sowohl die Aufrechterhaltung der Sauerstoffversorgung in solchen Situationen, als auch die ruckartige Kontraktion des Abdomens während der Flucht, erfordern Adaptationen auf physiologischer Ebene. Sauerstoffmangelsituationen führen zu einem verstärkten Abbau von ATP, das über Adenosin zum primären Endprodukt Urat katabolisiert werden kann. Urat wird unter Sauerstoffmangel nicht weiter abgebaut.
Die Infusion von Adenosin und seiner drei Nucleotide erhöhen bei Astacus leptodactylus die Herzfrequenz und die Fließgeschwindigkeit der Hämolymphe in den Gefäßen. IMP, Inosin, Hypoxanthin und Urat sind dagegen nicht cardioaktiv.
Adenosin und Urat akkumulieren während unterschiedlicher hypoxischer Situationen im Gewebe oder in der Hämolymphe von Astacus leptodactylus und modulieren über die Aktivierung des Kreislaufs oder über die Erhöhung der Sauerstoffaffinität des Hämocyanins die Sauerstoffversorgung der Gewebe:
· Urat wirkt auf Ebene des respiratorischen Pigments und verbessert während einer biotopbedingten Hypoxie die Sauerstoffaufnahme in den Kiemen
· Adenosin wirkt aktivierend auf den Herzkreislauf und sorgt während einer funktionellen Hypoxie für einen schnelleren Transport des Sauerstoffs durch den Körper
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Biologie
Dokument erstellt am:13.02.2004
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:28.01.2004
Datum der Promotion:28.01.2004
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen