Dokument: Stuhlverhalten und lokale Schmerzen nach perinealer und retroperitonealer radikaler Prostatektomie
Titel: | Stuhlverhalten und lokale Schmerzen nach perinealer und retroperitonealer radikaler Prostatektomie | |||||||
Weiterer Titel: | Stool Behaviour and Local Pain after Radikal Perineal and Retroperitoneal Prostatectomy | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=26908 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20131009-105744-5 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Mirzapour, Kiumars [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Dr. med de Geeter, Patrick [Betreuer/Doktorvater] Dr. med. Löhmer, Hans [Betreuer/Doktorvater] Prof. Dr. Albers, Peter [Betreuer/Doktorvater] Prof. Dr. Albers, Peter [Gutachter] Univ. Prof. Dr. med. Budach, Wilfried [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | Stuhlinkontienz, Harninkontinenz, perineale Prostatektomie, retropubische Prostatektomie | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Fragestellung:
In dieser Untersuchung wurde die Lebensqualität nach einer radikalen Prostatektomie (perineal, retropubisch) in einem Zeitraum von maximal 12 Monaten analysiert. Material und Methoden: Von 07/2003 bis 12/2004 wurden 257 (169 RPP, 88 RRP) radikale Prostatektomien durchgeführt. Bei 208 (151 RPP, 57 RRP) prospektiv erfassten Patienten erfolgte eine arztunabhängige Fragebogenanalyse unter Verwendung validierter Erfassungsbögen (QLQ-C30 mit Prostatamodul, IIEF 75, Stuhlverhalten). Telefonisch erfolgte die Befragung der Kontinenz bei allen 257 Patienten. Ergebnisse: In der Gruppe der RPP-Operierten waren nach 12 Monaten 75 % kontinent. Die Kontinenz nach RRP lag nach12 Monaten bei 61 %. 12 Monate nach der Operation berichteten 22 % der Operierten nach RPP über kontinuierliches Stuhlschmieren. Bei der Gruppe nach RRP hatten 19 % Stuhlschmieren. 17 % der RPP und 27 % der RRP Gruppe, die nach 12 Monaten über Stuhlschmieren klagten, hatten präoperativ schon Stuhlschmieren. 29 % der Patienten klagten 12 Monate nach der RPP über Schmerzen, ein Drittel davon (10 %) beim Sitzen. Nach RRP hatten 28 % nach einem Jahr Schmerzen allgemein und 15 % beim Sitzen. Von den präoperativ potenten Patienten gaben nach einem Jahr 52 % der RPP-Patienten mit nervenerhaltender Operation eine ausreichende Potenz an. Bei der RRP waren es 40 %. Nach 12 Monaten hatten 78 % in der RPP-Gruppe eine zufriedene Lebensqualität. Bei der RRP-Gruppe waren 67 % der Patienten zufrieden. Schlussfolgerung: Die Anwendung unterschiedlicher Operationsverfahren wirkt sich positiv auf die Lebensqualität aus. Die RPP zeigt eine vergleichbare Lebensqualität zu der RRP. Stuhlschmieren und perineale Schmerzen beim Sitzen treten nach beiden Techniken auf und sind nicht nur auf die RPP beschränkt.Purpose: In this study the quality of life of patients up to 12 month post radical prostatectomy (perineal RPP, retropubic RRP) was analyzed. Methods: 257 radical prostatectomy procedures (169 RPP, 88 RRP) were performed between July 2003 and December 2004. 208 (151 RPP, 57 RRP) prospectively selected patients answered a physician-independent validated questionnaire (QLQ-C30 with Prostatemodul, IIEF 75, stool behavior) followed by a phone survey regarding the continence from all 257 patients. Results: Continence rate was at 75% for the RPP-group and 61% for the RRP-group after 12 months respectively. 29% of patients in the RPP-group complained of general pain after 12 months, one third of them while sitting. In the RRP-group 28% of patients complained of general pain after 12 months, 15% of them while sitting. 12 months after the operation 22% of the patients reported of involuntary stool leakage in the RPP-group and 19% in the RRP-group. 17% in the RPP and 27% in the RRP-group, who suffered of stool leakage, had these symptoms preoperatively. 52% of preoperatively continent patients were still continent after nerve sparing RPP and 40% were continent after nerve sparing RRP after 1 year respectively. After 12 months 78% in the RPP-group and 67% in the RRP group had a satisfactory quality of life. Conclusion: The application of different operation methods has a positive effect on the patient’s quality of life. Stool leakage and perineal pain while sitting is seen equally in both methods and is not limited to RPP only | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 09.10.2013 | |||||||
Dateien geändert am: | 09.10.2013 | |||||||
Promotionsantrag am: | 15.08.2012 | |||||||
Datum der Promotion: | 03.09.2013 |