Dokument: Die Rolle des Serotonin1A-Rezeptors bei den akuten neurochemischen- und Verhaltenseffekten von Kokain

Titel:Die Rolle des Serotonin1A-Rezeptors bei den akuten neurochemischen- und Verhaltenseffekten von Kokain
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=2666
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20031203-000666-5
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Müller, Christian Peter [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]1,34 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Huston, Joseph P. [Gutachter]
Prof. Dr. Kirschbaum, Clemens [Gutachter]
Stichwörter:Kokain, Serotonin, Dopamin, Serotonin1A-Rezeptor, Nucleus accumbens, Hippocampus, in-vivo Mikrodialyse, Ratte, Verhalten, WAY 100635, 8-OH-DPATcocaine, serotonine, dopamine, serotonin1A-receptor, nucleus accumbens, hippocampus, in-vivo microdialysis, rat, behavior, WAY 100635, 8-OH-DPAT
Dewey Dezimal-Klassifikation:100 Philosophie und Psychologie » 150 Psychologie
Beschreibung:Kokain ist eine seit langem bekannte Suchtdroge mit einem hohen Missbrauchspotential. Zu den akuten Verhaltenseffekten von Kokain gehört die Induzierung von Hyperaktivität. Der Serotonin (5-HT)1A-Rezeptor ist ein wichtiger Bestandteil des 5-HT-Systems im Gehirn. In dieser Arbeit wurde die Rolle des 5-HT1A-Rezeptors bei den akuten neurochemischen- und Verhaltenseffekten von Kokain mittels der in-vivo Mikrodialyse gekoppelt mit der HPLC-EC an der frei beweglichen Ratte untersucht. Dazu wurden vier Experimente durchgeführt. In Experiment I konnte gezeigt werden, dass die Kokain-induzierte Hyperaktivität durch die systemische Blockade des 5-HT1A-Rezeptors mit dem Rezeptor Antagonisten WAY100635 inhibiert werden kann. Gleichzeitig konnte gezeigt werden, dass diese Inhibition unabhängig von dem Kokain-induzierten Anstieg der Dopamin (DA)-Konzentration im Nucleus accumbens (Nac) erfolgt. Der Kokain-induzierte Anstieg der DA-Konzentration im Nac stellt demnach möglicherweise eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für die akute Hyperlokomotion nach Kokain dar. Im zweiten Experiment konnten die Verhaltensergebnisse aus Experiment I repliziert werden. Auf neurochemischer Ebene konnte gezeigt werden, dass Kokain nicht nur zu einem Anstieg der extrazellulären 5-HT-Konzentration im Nac, sondern auch im Hippocampus, führt. Parallel zur Inhibition der akuten Verhaltenseffekte von Kokain durch die 5-HT1A-Rezeptor Blockade wurde eine Potenzierung des Kokain-induzierten 5-HT-Anstiegs in beiden Hirnstrukturen beobachtet. Komplementär zu diesen Befunden konnte in Experiment III gezeigt werden, dass die Stimulierung des 5-HT1A-Rezeptors mit dem Rezeptor Agonisten 8-OH-DPAT zu einer Potenzierung Kokain-induzierter Hyperlokomotion und parallel zu einer Abschwächung des Kokain-induzierten 5-HT-Anstiegs im Nac und Hippocampus führt. Diese Ergebnisse weisen eindeutig auf eine essentielle Rolle von 5-HT und von funktionalen 5-HT1A-Rezeptoren bei den akuten Verhaltenseffekten von Kokain hin. Experiment IV untersuchte die Rolle hippocampaler 5-HT1A-Rezeptoren dabei. Über die reverse Dialyse wurden selektiv nur hippocampale 5-HT1A-Rezeptoren stimuliert. Die Ergebnisse zeigten sowohl eine abgeschwächte Verhaltensantwort als auch einen verringerten 5-HT-Anstieg im Hippocampus nach Kokain. Daraus folgte, dass hippocampale 5-HT1A-Rezeptoren an der Regulierung der akuten 5-HT-Antwort im Hippocampus beteiligt sind, ihre Rolle bei den akuten Verhaltenseffekten von Kokain anderen 5-HT1A-Rezeptor Populationen jedoch entgegengesetzt ist. Insgesamt konnte diese Arbeit eine essentielle Beteiligung des 5-HT1A-Rezeptors im Gehirn im Allgemeinen und im Hippocampus im Speziellen an den akuten Verhaltenseffekten von Kokain nachweisen. Diese Rolle wird neurochemisch nicht durch eine Modulation der DA-Transmission im Nac erreicht, sondern wahrscheinlich durch die Modulation der 5-HT-Transmission im Nac und Hippocampus.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Psychologie
Dokument erstellt am:03.12.2003
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:24.11.2003
Datum der Promotion:24.11.2003
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen