Dokument: Nationale Erinnerung in der Peripherie: Die Gokoku-Schreine

Titel:Nationale Erinnerung in der Peripherie: Die Gokoku-Schreine
Weiterer Titel:National Memories in the Periphery: The Gokoku Shrines
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=25966
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20130612-142400-1
Kollektion:Publikationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Texte » Zeitschrift, Journal
Medientyp:Text
Autor:Dr. Tagsold, Christian [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]1018,7 KB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 12.06.2013 / geändert 12.06.2013
Stichwörter:Erinnerungskultur, Japan, Yasukuni, Nationalismus, Shinto, Erinnerung, Schrein
Dewey Dezimal-Klassifikation:900 Geschichte und Geografie » 950 Geschichte Asiens
Beschreibung:Die Erinnerung an die Zeit von 1931 und 1945 ist in Japan hoch umstritten. Ein Fokus ist der extrem nationalistische Yasukuni-Schrein in Tokyo, in dem den Kriegsgefallenen der kaiserlichen Armee gedacht wird, darunter einer Reihe von Kriegsverbrechern. Während die Problematik des Yasukuni intensiv erforscht worden ist, sind die regionalen Ableger, die Gokoku-Schreine, weit weniger bekannt. Der Band versammelt Aufsätze zu dreien dieser Gokoku-Schreine und fragt, wie Erinnerung dort zelebriert wird und welche Bedeutung die Schreine für die Region haben. Im Kontrast dazu wird außerdem der Friedenspark in Okinawa unter die Lupe genommen, der sich der Vergangenheit auf ganz andere Weise nähert.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Philosophische Fakultät » Ostasien-Institut » Modernes Japan
Dokument erstellt am:12.06.2013
Dateien geändert am:12.06.2013
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen