Dokument: Bestimmung von Starkverbreiterungs- und Starkverschiebungskonstanten sowie von Übergangswahrscheinlichkeiten des einfach ionisierten Siliziums mit Hilfe eines lasererzeugten Plasmas

Titel:Bestimmung von Starkverbreiterungs- und Starkverschiebungskonstanten sowie von Übergangswahrscheinlichkeiten des einfach ionisierten Siliziums mit Hilfe eines lasererzeugten Plasmas
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=2589
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20030728-000589-2
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Wilke, Roland [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]1,18 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Meiners, Dieter [Gutachter]
Prof. Dr. Willi, Oswald [Gutachter]
Stichwörter:Plasmaspektroskopie, Starkverbreiterung, Starkverschiebung, Übergangswahrscheinlichkeit, lasererzeugtes Plasma, Siliziumplasma spectroscopy, Stark broadening, Stark shift, transition probabilities, laserproduced plasma, silicon
Dewey Dezimal-Klassifikation:500 Naturwissenschaften und Mathematik » 530 Physik
Beschreibungen:Stark-Parameter und Übergangswahrscheinlichkeiten von Si(II)-Linien wurden mit Hilfe eines lasererzeugten Plasmas bestimmt. Bei einer Intensität auf der Targetoberfläche von 1010 Wcm-2 erreichten die Elektronendichte und Temperatur maximale Werte von 4,8*1023 m-3 bzw. 2,1*104 K. Unter diesen Bedingungen ist der Starkeffekt der dominierende Linienverbreiterungsmechanismus. Die Auswertung der Linienprofile erfolgte unter Berücksichtigung der Selbstabsorption sowie räumlicher und zeitlicher Gradienten. Es werden Ergebnisse für Starkverbreiterungs- und Starkverschiebungskonstanten sowie Übergangswahrscheinlichkeiten für Linien der Multipletts (1)-(5), (3.01), (8), (9), (19), (20), (22)-(24), (27), (30)-(33), (7.26). (7.33) und (7.34) angegeben.

Stark parameters and transition probabilities of Si(II) lines have been determined using a laser produced plasma. For an intensity of 1010 Wcm-2 the plasma parameters were ne=4,8*1023 m-3 and T=2,1*104 K. Under these conditions the Stark-effect is the dominant broadening mechanism. The spectra were corrected for self-absorption as well as for spatial and temporal gradients. Stark width and shift as well as transition probabilities of the lines of the Si(II) multipletts (1)-(5), (3.01), (8), (9), (19), (20), (22)-(24), (27), (30)-(33), (7.26). (7.33) and (7.34) are presented.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Physik
Dokument erstellt am:28.07.2003
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:21.07.2003
Datum der Promotion:21.07.2003
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen