Dokument: Die Energiebilanz an der Oberfläche des Nevado Santa Isabel, Kolumbien

Titel:Die Energiebilanz an der Oberfläche des Nevado Santa Isabel, Kolumbien
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=2587
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20030728-000587-8
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Braitmeier, Michael [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]10,58 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Jordan, Ekkehard [Gutachter]
Prof. Dr. Wenzens, Gerd [Gutachter]
Prof. Dr. Aurich, Volker [Gutachter]
Stichwörter:Energiebilanz, innere Tropen, Klima, Massenhaushalt, Gletscher, digitales Geländemodell, Kolumbienenergy balance, inner tropics, climate, mass budget, glacier, digital terrain model, Colombia
Dewey Dezimal-Klassifikation:500 Naturwissenschaften und Mathematik » 550 Geowissenschaften
Beschreibungen:Die Arbeit stellt ein flächenhaft verteiltes Energiebilanzmodell vor, das sich aus bekannten Parametrisierungen zusammensetzt. Als Eingabe reichen ein digitales Geländemodell, sowie Zeitreihen der verhältnismäßig einfach zu messenden meteorologischen Standardwerte Lufttemperatur, Niederschlag, relative Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit und kurzwellige Globalstrahlung aus.
Andere wichtige, zeitlich veränderliche Größen wie Oberflächenalbedo und Bewölkung werden intern generiert. Das Modell wurde auf die Daten des innertropischen Gletschers Nevado Sta. Isabel in Kolumbien angewendet und die Energiebilanz mit einer Auflösung von einer Stunde berechnet. Die Datenreihen umfaßten drei Regenzeitmonate und einen Trockenzeitmonat, dessen Werte aber eher dem Trockenzeitklima der äußeren als der inneren Tropen zuzuordnen sind. Es war daher auch nicht möglich wesentliche Unterschiede zu einem randtropischen Gletscherregime nachzuweisen. Wie auch in den äußeren Tropen beeinflussen die turbulenten Wärmeflüsse den Verlauf der Energiebilanz sehr viel stärker als in den mittleren Breiten. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, daß wegen fehlender Konstanz der Nettostrahlung die alleinige Dominanz des latenten Wärmeflusses als Erklärung eventueller jahreszeitlicher Schwankungen der Schmelze nicht ausreicht.
Das Modell reagierte empfindlich auf geringe Schwankungen in den Daten einzelner Klimaelemente. Allerdings zeigt die lineare Korrelation mit den Meßgrößen keine Abhängigkeit, die alleine zur Erklärung der zeitlichen Veränderlichkeit des Haushalts ausreichen würde. Eine Reduzierung der Zahl an Eingabevariablen würde demnach dem komplexen Einfluß des tropischen Klimas auf den Energiehaushalt eines Gletschers nicht mehr gerecht werden. Der aus der modellierten Energiebilanz und den gemessenen Niederschlagsdaten abgeschätzte Massenhaushalt ist durch ein starkes Defizit im Trockenzeitmonat und durch leichte Gewinne während typischer Regenzeitmonate gekennzeichnet. Insgesamt ist ein nennenswerter Verlust festzustellen. Der Niederschlag, der wesentlich die Einnahmenseite des Massenhaushaltes bestimmt, konnte auch als wichtiges Element für die Ablation ausgemacht werden. Bei vergleichbaren Werten aller gemessenen Klimaelemente kam es vor,
daß allein der vom Niederschlag stark abhängige Albedowert darüber entschied, ob die Massenbilanz eines Tages ausgeglichen oder stark negativ war.

In this work an areal distributed energy balance model is introduced,
which is made up of known parameterisations. A digital terrain model as well as time series of the comparatively easy to quantify meteorological standard parameters of air temperature, precipitation, relative humidity, wind speed and short wave global radiation are sufficient for input. Other important and temporally variable parameters like surface albedo and cloudiness are internally generated. The model has been applied to data sets of the inner tropical glacier of Nevado Sta. Isabel in
Colombia. The energy balance has been calculated with a resolution of one hour. The series of data cover three months of rain season and one month of dry season, of which the values can be rather assigned to a dry season climate of the outer tropics than to one of the inner tropics. Therefore it has not been possible to provide evidence of significant differences between these glacial regimes. The course of the energy balance for inner tropical glaciers and even for outer tropical glaciers is much more effected by the turbulent heat flow as in the temperate zone. However, there is evidence to be found that due to missing permanence of net radiation the sole dominance of latent heat flow does not suffice as an explanation for potential seasonal fluctuations of glacier melt. The model has been sensitive to lesser fluctuations of single climatic parameters. But the linear correlation of the measured variables shows no dependency whatsoever that would be sufficient to explain the temporal variability of the mass budget exclusively. Thus a reduction of the amount of input variables would not cope with the complex impact of
tropical climate on the energy budget of a glacier. The mass budget, which has been estimated on the basis of the modelled energy balance and the measured precipitation data, is characterised by a substantial deficit during dry season months and slight gains during typical rain season months. At large there is a considerable mass decrease. Precipitation which mostly accounts for increases of the mass budget is an even important influencing factor on ablation. For comparable values of all measured climatic variables it occurred that only the strongly on precipitation depending albedo was the crucial factor wether the mass balance would be constant or strongly negative.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Geographie
Dokument erstellt am:28.07.2003
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:15.01.2003
Datum der Promotion:15.01.2003
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen