Dokument: Elektrochemische und oberflächenanalytische Untersuchungen zur galvanischen und chemischen Nickel-Phosphor Schichtbildung
Titel: | Elektrochemische und oberflächenanalytische Untersuchungen zur galvanischen und chemischen Nickel-Phosphor Schichtbildung | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=2566 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20030714-000566-7 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Kurowski, Andre [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. Schultze, Joachim Walter [Gutachter] Prof. Dr. Staikov, Georgi [Gutachter] Prof. Dr. Strehblow, Hans-Henning [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | Nickel-Phosphor, Schichtbildung, Oberflächenanalytik, Rasterkraftmikroskopie, Dynamic Scaling, Initialstadien, Schichtcharakterisierung, Legierungsbildung | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik » 540 Chemie | |||||||
Beschreibung: | Seit dem Brenner die elektrolytische Abscheidung von Ni-P Legierungen als alternative Methode zur chemischen Abscheidung beschrieben hat, erfreuen sich Ni-P Legierungen breiter Anwendung. Dabei ist der bisherige Kenntnisstand über die genauen Mechanismen der galvanischen Abscheidung sehr gering. Durch den Vergleich der Schichteigenschaften und die Untersuchungen zu den Initialstadien der galvanischen Abscheidung der Ni-P Legierungen konnte das bisherige Bild der Literatur des Wachstums und der Bildung der Ni-P Legierungsschichten durch die Kombination der verwendeten Messmethoden entscheidend verbessert werden. Die Einteilung der Legierungsabscheidung in verschiedene Zonen konnte durch XPS Analysen und XP Sputtertiefenprofilierung gezeigt werden. Durch Rauhigkeitsanalysen konnte an den amorphen Ni-P Legierungsschichten das für kristalline Systeme entwickelte ?Dynamic Scaling? Konzept erfolgreich zur Analyse und Auswertung der AFM?Messungen angewendet werden. Durch Polarisationsexperimente von galvanisch abgeschiedenen Nickelschichten in nickelfreien Brenner Elektrolyten konnte die Bildung einer Ni-P Oberflächenlegierungsschicht erzielt werden. Die vergleichenden Untersuchungen zu chemisch und galvanisch abgeschiedenen Ni-P Legierungen haben gezeigt, dass die erhaltenen Legierungen in der industriellen Anwendung gleichwertig verwendet werden können. Dabei bleibt dem jeweiligen Anwender ein großer Optimierungsspielraum, um die Abscheidungsbedingungen der vorliegenden Problemstellung anzupassen. Die abgeschiedenen Schichten zeigen weitestgehend vergleichbare Eigenschaften in Bezug auf Härte, Zusammensetzung, Korrosionsbeständigkeit, Mikrostruktur und Homogenität. Geringfügige Unterschiede werden in der Morphologie der Schichten und der Härte bzw. dem Elastizitätsmodul beobachtet. Die hohen Keimdichten der Legierungsschichten von ~1010 wurden zur Mikrostrukturierung auf verschiedenen Substraten ausgenutzt. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Chemie | |||||||
Dokument erstellt am: | 14.07.2003 | |||||||
Dateien geändert am: | 12.02.2007 | |||||||
Promotionsantrag am: | 09.07.2003 | |||||||
Datum der Promotion: | 09.07.2003 |