Dokument: 1,8-Diaminoanthracene und 4,5-Diaminoacridine als Liganden für Übergangsmetalle
Titel: | 1,8-Diaminoanthracene und 4,5-Diaminoacridine als Liganden für Übergangsmetalle | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=2532 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20030611-000532-9 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Roßkamp, Evelyn [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragender: | Prof. Dr. Haenel, Matthias W. [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | Anthracene, Acridine, polycyclische Liganden, Palladium, Zirkonium, Heck-Reaktion, katalytische Aktivität, Pincer-Komplexe | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik » 540 Chemie | |||||||
Beschreibung: | Im Zuge der Entwicklung thermostabiler homogener Katalysatoren wurden Untersuchungen von Diaminoverbindungen mit polycylischem aromatischen Rückrad durchgeführt. Nach der Synthese der potentiellen Liganden sollten dreizähnige Chelat-Komplexe gebildet werden, die mögliche Katalysatoren für verschiedene Reaktionen sind. Es gelang die Synthese einer Reihe neuer 1,8-Diaminoanthracene. So konnten 1,8-Bis(pyrrolidino)anthracen und 1,8-Bis(2?,6?-dimethylanilino)anthracen durch direkte nucleophile Substitution hergestellt werden. Die Verbindungen 1,8-Bis(N-methylanilino)anthracen und 1,8-Bis(morpholino)anthracen wurden durch katalytische Aminierung synthetisiert. Bei der Umsetzung von 1,8-Difluoranthracen mit Lithiumdiisopropylamid findet neben der Substitution über einen Arinmechanismus auch eine Reduktion der Kohlenstoff-Fluor-Bindung statt. Des weiteren konnten die Verbindungen [1,8-Bis(dimethylamino)-9 anthryl]chloropalladium(II) (ein aktiver und stabiler Katalysator für die Heck-Reaktion) und 4,5-Bis(acetatomercurio)-1,8-bis(dimethylamino)anthracen aus 1,8-Bis(dimethylamino)anthracen hergestellt werden. Die aus 1,8-Bis(2?,6?-dimethylanilino)anthracen synthetisierten Anthracenverbindungen 1-(2?,6?-Dimethylanilino)-8-(2??,6??-dimethyl-N-trimethylsilylanilino)anthracen und 1,8 Bis(2?,6? dimethylanilino)-9,10 dihydroanthracen können interessante Ausgangsverbindungen zur Synthese neuer ?pincer?-ähnlicher NCN-Komplexe sein. Als erstes Beispiel für einen dianionischen NNN-Liganden mit Acridingerüst wurde 4,5 Bis(2?,6? dimethylanilino)acridin synthetisiert. Mit diesem Liganden wurden die Komplexe [4,5 Bis(2?,6? dimethylanilido)acridin]bis(dimethylamido)zirkonium(IV) und [4,5-Bis(2?,6? dimethylanilido)acridin]dimethylzirkonium(IV) hergestellt. [4,5 Bis(2?,6? dimethylanilido)acridin]carbonylpalladium(II) kann aus dem ionischen Komplex [4,5-Bis(2?,6?-dimethylanilino)acridin]chloropalladium(II)chlorid hergestellt werden. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Chemie | |||||||
Dokument erstellt am: | 11.06.2003 | |||||||
Dateien geändert am: | 12.02.2007 | |||||||
Promotionsantrag am: | 14.05.2003 | |||||||
Datum der Promotion: | 14.05.2003 |