Dokument:
Glycosylierter versus
nicht-glycosylierter Granulozyten-Kolonie stimulierender Faktor (G-CSF) -
Untersuchungen zur Dosisäquivalenz
Ergebnisse einer prospektiven randomisierten Monocenterstudie
Titel: | Glycosylierter versus nicht-glycosylierter Granulozyten-Kolonie stimulierender Faktor (G-CSF) - Untersuchungen zur Dosisäquivalenz Ergebnisse einer prospektiven randomisierten Monocenterstudie | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=2508 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20011031-000508-4 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Silbermann, Stephan [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | PD Dr. Nuernberger, Wenzel [Gutachter] Prof. Dr. Willnow, Ulrich [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | G-CSF, Glycoylierung, Neutropenie,pädiatrisch, Chemotherapie, Infektion, onkologischG-CSF, glycosylation,neutropenia, pediatric, chemotherapy, infection, cancer | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Die Verfügbarkeit des hämatopoetischen Wachstumsfaktors Granulozytenkolonie-stimulierender Faktor (G-CSF) hat durch die Verkürzung der Chemotherapie-induzierten Neutropenie die infektionsbedingte Morbidität von onkologischen Patienten reduziert. Zwei rekombinante G-CSFs, eines glycosyliert, das andere nicht, stehen für die klinische Anwendung zur Verfügung. In vitro besitzt das glycosylierte G-CSF, Lenograstim, eine 25% größere Bioaktivität, während klinische Studien bezüglich der differenziellen Potenz bei der Stammzellmobilisation uneindeutige Ergebnisse lieferten. Eine klinische Studie, die die Beeinflussung von Neutropenie und neutropenischer Infektion vergleichend mißt, gab es bisher nicht. Aus diesem Grunde wurde eine prospektive, randomisierte crossover Studie an Kindern mit Chemotherapie-induzierter Neutropenie durchgeführt. GCSF (250 µg/qm) wurde nach Ende des Chemotherapiezyklus begonnen und so lange gegeben, bis an drei aufeinanderfolgenden Tage ein WBC>1500/µl erreicht wurde.The clinical availability of the hematopoietic growth factor granulocyte colony-stimulating factor (G-CSF) has reduced infection-related morbidity in cancer patients by alleviating post-chemotherapy neutropenia. Two distinct G-CSF preparations, Lenograstim and Filgrastim, have now been licensed. The two differ in that, similar to natural G-CSF, the former is glycosylated, while the latter is not. Both preparations have independently proven to effectively shorten neutropenia, but comparative data is lacking. We have performed a prospective, randomised, crossover study on children with chemotherapy-induced neutropenia. GCSF (250 µg/qm) was started one day after the chemotherapy block, and was administered until a WBC>1500/µL was achieved on three successive days. 33 GCSF cycles from 11 patients (16 Lenograstim, 17 Filgrastim) were studied. They were investigated for duration of growth factor administration (12.5 vs 12 days, Lenograstim vs. Filgrastim, median), very severe (ANC<500/µL, 9 vs. 9). | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 31.10.2001 | |||||||
Dateien geändert am: | 12.02.2007 | |||||||
Promotionsantrag am: | 31.10.2001 | |||||||
Datum der Promotion: | 31.10.2001 |