Dokument: Risikoberechnungsverfahren für die Entstehungeines Mammakarzinoms und das Vorliegen einer prädisponierenden BRCA1/2-Mutation
Titel: | Risikoberechnungsverfahren für die Entstehungeines Mammakarzinoms und das Vorliegen einer prädisponierenden BRCA1/2-Mutation | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=2451 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20021211-000451-1 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Aba-Kircin, Fatma [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. Beckmann, Matthias W. [Gutachter] Prof. Dr. Möslein-Wagner, Gabriela [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | BRCA1, BRCA2, Mammakarzinom,Ovarialkarzinom, Risikowahrscheinlichkeit, Berechnungsverfahren,Prävention, Prädisposistion, prädiktive Diagnostik | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibung: | Risikoberechnungsverfahren für die Entstehung eines Mammakarzinoms und das Vorliegen einer prädisponierenden BRCA1/2-Mutation vorgelegt von: Fatma Aba-Kircin In der vorliegenden Arbeit wurden von Cyrillic/MLINK (1997), Claus et al. (1994; modifiziert von Chang-Claude et al., 1995) und Gail et al. (1989) erstellte Berechnungsverfahren für Risiko-wahrscheinlichkeiten für die Entstehung eines Mammakarzinoms und von Cyrillic/MLINK (1997), Couch et al. (1997) und Shattuck-Eidens et al. (1997) erstellte Berechnungsverfahren für das Vorliegen einer BRCA(1)-Mutation angewandt. Untersucht wurde das Patientenkollektiv der Tumorrisikosprechstunde für familiären MC und OC der Universität Düsseldorf im Zeitraum vom 01.08.1996 bis 30.06.1999. Die von den jeweiligen drei Modellen errechneten Werte von Frauen mit und ohne Einschlußkriterien wurden miteinander verglichen, gegeneinander korreliert sowie die absoluten Differenzen zwischen den einzelnen Verfahren berechnet. Die Berechnungen der Mediane der Verfahren für die Entstehung eines MC ergaben: MLINK 18,29%/10,79% (mit/ohne EK); Claus 23,41%/9,32%; Gail 22,21%/15,10%; für Heterozygotie bzw. das Vorliegen einer BRCA1-Mutation: MLINK 43,92%/6,02%; Couch 11,61%/2,19%; Shattuck-Eidens 9,98%/1,24%. Die Korrelationen der jeweiligen Verfahren ergaben folgende Koeffizienten: MLINK-Claus 0,806; MLINK-Gail 0,393; Claus-Gail 0,658 bzw. MLINK-Couch 0,558; MLINK-Shattuck-Eidens 0,662; Couch-Shattuck-Eidens 0,776. Es wurden signifikante Unterschiede zwischen den einzelnen Verfahren festgestellt, die auf die Berücksichtigung von unterschiedlichen Risikofaktoren sowie die unter-schiedlichen Populationen, auf denen die Berechnungen basieren, zurückzuführen sind. Für die Verfahren zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer Mutation wurde eine ROC-Kurve erstellt, um die Sensitivität und die Spezifität der einzelnen Verfahren zu prüfen. Zusätzlich wurden für diese drei Verfahren Schwellenwerte ermittelt, ab denen die Verfahren die Wahr-scheinlichkeit für eine Person mit einer hohen Wahrscheinlichkeit richtig positiv einschätzen (MLINK 69%; Couch 10%; Shattuck-Eidens 11%). Auch hier wurden signifikante Unterschiede zwischen den drei Modellen festgestellt. Diese signifikanten Unterschiede der festgelegten Schwellenwerte machen deutlich, wie wichtig einheitliche Richtlinien für eine genetische Beratung sind und deuten auf die Problematik hin, die durch uneinheitlich angewandte Berechnungsverfahren von verschiedenen Beratungszentren entstehen können. In weiterführenden Studien sollten die unterschiedlich berücksichtigten Risikofaktoren in einem einheitlichen Verfahren zusammengefasst und anhand großen Populationen verifiziert werden. Ratsuchenden Frauen und deren Angehörigen kann somit eine sichere Grundlage gegeben werden für weitere eingreifende Entscheidungen bezüglich Gentest, Früherkennung, prophylaktische Maßnahmen sowie Inanspruchnahme psychologischen Supports. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 11.12.2002 | |||||||
Dateien geändert am: | 12.02.2007 | |||||||
Promotionsantrag am: | 11.12.2002 | |||||||
Datum der Promotion: | 11.12.2002 |