Dokument:
Prädiktoren für die
kardiovaskuläre Mortalität bei diabetischen
Dialysepatienten
Titel: | Prädiktoren für die kardiovaskuläre Mortalität bei diabetischen Dialysepatienten | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=2446 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20021127-000446-2 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Ramrath, Stefanie [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | PD Dr. Koch, Michael [Gutachter] Prof. Dr. med. Wettstein, Matthias [Gutachter] Prof. Dr. Dr. Luther, Bernd [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | Diabetes mellitus, diabetischeNephropathie, Nierenersatztherapie, kardiovaskuläre Mortalität | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibung: | In der Gegenwart zählt die diabetische Nephropathie zu den Hauptursachen einer dialysepflichtigen Niereninsuffizienz. Diabetische Dialysepatienten sind durch eine hohe kardiovaskuläre Morbidität und Exzess-Mortalität charakterisiert. Nach 5 Jahren Dialyse leben nur noch 20% der Diabetiker. Ziel dieser Studie ist die Erfassung des Diabetikers mit seinen Risikofaktoren und Risikomarkern sowie den Organkomplikationen zu Beginn der Dialysetherapie. Prädiktoren für die erhöhte kardiovaskuläre Mortalität sollen evaluiert werden. 81 Diabetiker (38% Typ I, 62% Typ II) wurden an sieben nordrhein-westfälischen Dialysezentren von 1991-1994 zu Beginn einer Nierenersatztherapie befragt und untersucht und drei Jahre nachbeobachtet. Dialysepflichtige Diabetiker versterben aufgrund einer hohen kardiovaskulären Mortalität. Prädiktoren sind höheres Alter, Typ II-Diabetes und pAVK. Bereits vor Dialysebeginn haben insbesondere Typ II-Diabetiker häufig arteriosklerotische Organmanifestationen, die klassischen Risikofaktoren wie arterielle Hypertonie und Hyperlipidämie sind nur unzureichend behandelt. Die Betreuung der präterminal niereninsuffizienten Diabetiker bedarf daher insgesamt einer Verbesserung. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 27.11.2002 | |||||||
Dateien geändert am: | 12.02.2007 | |||||||
Promotionsantrag am: | 27.11.2002 | |||||||
Datum der Promotion: | 27.11.2002 |