Dokument: Klinische Studie zur Bewertung der kieferorthopädischen Bedeutung eines neuartigen Schnullers bei 27 Monate alten Kindern

Titel:Klinische Studie zur Bewertung der kieferorthopädischen Bedeutung eines neuartigen Schnullers bei 27 Monate alten Kindern
Weiterer Titel:Anterior openbite in 27 months old children after use of a novel pacifier: randomized controlled trial
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=24296
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20130327-180907-8
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Zuralski, Hanna [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]2,89 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 24.03.2013 / geändert 24.03.2013
Beitragende:Prof. Dr. Zimmer, Stefan [Gutachter]
Prof. Dr. Schwarz, Frank [Gutachter]
Stichwörter:Schnuller, Beruhigungssauger, lutschoffener Biss, pacifier
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Das Ziel der vorliegenden Studie war es, die kieferorthopädische Bedeutung eines neuartigen Schnullers, welcher den lutschoffenen Biss verhüten soll, im Vergleich mit einem handelsüblichen Sauger zu bewerten.
Methoden: 121 gesunde Probanden (w=64; m=57) nahmen in einem Durchschnittsalter von 26,5 Monaten an der untersucherblinden Studie in den Räumlichkeiten der Westdeutschen Kieferklinik Düsseldorf teil. Das Probandengut setzte sich aus zwei Testgruppen (D:Dentistar n=45; N:NUK n=42) und einer Kontrollgruppe (C n=34) zusammen. Die Kinder der Testgruppen benutzten von Geburt an ausschließlich den Testschnuller Dentistar (Novatex, Pattensen) oder den herkömmlichen Beruhigungssauger NUK (Mapa, Zeven), während die Kontrollgruppe keinerlei Schnullerkontakt hatte. Die Probanden wurden in Hinblick auf die Front- und Seitenzahnokklusion kieferorthopädisch untersucht. Der Erhebungszeitraum betrug zwölf Monate und reichte von März 2008 bis März 2009. Die statistische Analyse erfolgte mit SPSS 17.0.
Ergebnisse: Die Inzidenz des lutschoffenen Bisses fiel in Gruppe D (n=3; 6,7%) verglichen mit Gruppe N (n=21; 50%) signifikant geringer aus. Demzufolge erbrachte die statistische Analyse einen signifikanten Unterschied zwischen Gruppe D und N (Chi²-Test; p<0,001) hinsichtlich der Ausbildung eines frontal offenen Bisses. Keinen signifikanten Unterschied ergab der Chi²-Test (p=0,125) zwischen Gruppe D und der Kontrollgruppe C (n=0; 0%), bei der keines der Probanden einen solchen Befund aufwies.
Eine vergrößerte Frontzahnstufe (>2mm) wurde bei insgesamt 45 der 121 Probanden beobachtet (D 31%, N 19%, C <1%). Der Mehrfachvergleich (Post-Hoc-Test) zeigte einen signifikanten Unterschied zwischen Gruppe D und der Kontrollgruppe C (p<0,01), wobei hinsichtlich des Overjets zwischen den Gruppen D und N (p=0,225) bzw. N und C (p=0,170) kein Unterschied ermittelt wurde.
In Hinblick auf die Seitenzahnokklusion ergab die Signifikanzprüfung mittels des Chi²-Tests (p=0,285) keinen signifikanten Unterschied innerhalb der Gruppen. Die Mehrheit aller Probanden (circa 93%) wies eine regelrechte Angle-Klasse I auf.
Schlussfolgerung: Aus den Resultaten dieser Studie lässt sich zusammenfassend schließen, dass die generelle Benutzung eines Schnullers die Ausbildung von Dysgnathien im Frontzahnbereich bei 27 Monate alten Kindern erhöhen kann. Der Vergleich mit einem herkömmlichen Sauger hat gezeigt, dass der neuartige Studienschnuller zwar die Inzidenz einer vergrößerten Frontzahnstufe steigern, jedoch die Ausbildung eines lutschoffenen Bisses signifikant verringern kann. Der neuartige Beruhigungssauger Dentistar kann schlussfolgernd für Kinder bis zu einem Alter von 27 Monaten empfohlen werden.
Die Studie wurde unterstützt von der Firma Novatex GmbH, Pattensen, Germany.

The aim of the present study was to evaluate the orthodontic importance of a novel pacifier in comparison to a commercial sucker in terms of prohibiting the anterior open bite in children.
Methods: 121 children (64 female, 57 male) by an average age of 26.5 months participated in this operator blind study at Westdeutsche Kieferklinik Düsseldorf, Germany. The probands were divided into two experimental groups (D:Dentistar n=45; N:NUK n=42) and one control group (C n=34). The participants of the experimental groups have been exclusively using either the novel pacifier Dentistar (Novatex, Pattensen) or the conventional sucker NUK (Mapa, Zeven) whereas the control group had no contact to any pacifier at all. The probands were examined with respect to anterior and posterior occlusion.
The study was carried out within the period March 2008 till March 2009. The statistical analysis was provided by the program SPSS 17.0. The study was kindly supported by the company Novatex GmbH, Pattensen, Germany.
Results: In comparison, the incidence of openbites in group D (n=3; 6,7%) as well as group C (n=0; 0%) turned out to be significantly lower than of group N (n=21; 50%). In following, the statistical analysis showed a significant difference between group D and N (chi²-test, p> 0.001) in regards of the formation of an anterior open bite. No minor difference (chi²-test, p=0.125) was investigated between group D and control group C as no openbite was manifested.
A large overjet (>2mm) was noticed by 45 of the 121 probands (D 31%, N 19%, C <1%). The multiple comparison (Post-Hoc-Test) resulted in a significant difference between group D and control group C (p=0.009) whereas no difference was found concerning the overjet between the groups D and N (p=0.225) as well as N and C (p=0.170).
Regarding the posterior occlusion, no significant difference between groups was found by using the chi²-test (p=0.285) with respect to Neutrocclusion. The majority of the probands (around 93%) possessed a regular occlusion (Class I molar relationship).
Conclusion: Due to the results of the present study, a general use of a pacifier by 27-months-old children can induce an increase in anterior openbite and overjet. In comparison to a commercial sucker it was observed that the novel pacifier can enhance the incidence of overjet although it can significantly reduce the formation of an anterior openbite.
In this consequence, the novel pacifier Dentistar can be recommended for pacifier using children up to 27 months of age.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:27.03.2013
Dateien geändert am:27.03.2013
Promotionsantrag am:14.06.2012
Datum der Promotion:19.03.2013
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen