Dokument:
Fas- und Bcl-2 Induktion in humanen
B-Zellleukämien durch
Tumornekrosefaktor-alpha und Interferon-gamma
Titel: | Fas- und Bcl-2 Induktion in humanen B-Zellleukämien durch Tumornekrosefaktor-alpha und Interferon-gamma | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=2387 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20011214-000387-6 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Christaras, Andreas [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. Körholz, Dieter [Gutachter] Prof. Dr. Krutmann, Jean [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | Leukämie, Apoptose,Tumornekrosefaktor-alpha, Interferon-gamma, bcl-2, graft-versus-leukemiaEffekt, ALL, CD95, Fas-Antigenleukemia, apoptosis, tumor necrosis factoralpha, interferon gamma, bcl-2, graft-versus-leukemia Effekt, ALL, CD95,fas antigen | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibung: | Durch die allogene Stammzelltransplantation können Patienten mit
rezidivierten Leukämien geheilt werden. Hierbei scheint der Graft
versus Leukemia Effekt eine große Bedeutung zu besitzen. Dabei
bilden Spenderlymphozyten Faktoren, die in der Lage sind,
Leukämiezellen zu eliminieren. Um die molekularen Mechanismen zu
charakterisieren, die bei einer zytokin-vermittelten Elimination von
Leukämiezellen involviert sind, wird der Einfluß bestimmter
Zytokine auf die Expression und Funktion des Fas-Antigens untersucht, da
die Stimulation des Fas-Rezeptors den apoptotischen Zelltod induzieren
kann. Es sind sechs verschiedene B-Zell-Progenitor-Leukämie-Zellinien mit den Zytokinen IL-2, IL-4, IL-6, IL-10, IL-12, NGF-beta, IFN-gamma und TNF-alpha stimuliert worden. In 3 Linien induzieren TNF-alpha und/oder IFN-gamma eine erhöhte CD95-Expression, während alle anderen Zytokine keinen wesentlichen Einfluß auf die CD95-Expression haben. Allerdings kann die Induzierbarkeit des Fas-Antigens nicht mit einem bestimmten Reifungsgrad der Leukämie korreliert werden. Die erhöhte Fas-Expression ist in diesen Zellen aber nicht mit einer erhöhten Funktionalität des Fas-Rezeptors hinsichtlich der Induktion von Apoptose verbunden. Die fehlende Funktion des Fas-Rezeptors kann in einer Linie mit einer durch TNF-alpha vermittelten erhöhten bcl-2 Expression erklärt werden. Die insgesamt fehlende Wirkung hinsichtlich einer durch Zytokine vermittelbaren Steigerung der Apoptoserate von Progenitorleukämiezellen mag ein Erklärungsansatz für den bei diesen Leukämieformen auch im klinischen Alltag nur schwach imponierenden GvL-Effekt sein. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 14.12.2001 | |||||||
Dateien geändert am: | 12.02.2007 | |||||||
Promotionsantrag am: | 14.12.2001 | |||||||
Datum der Promotion: | 14.12.2001 |