Dokument: Verlaufsbeobachtung des septischen
Schocks unter Berücksichtigung des L-Arginin-NO-Stoffwechselweges

Titel:Verlaufsbeobachtung des septischen
Schocks unter Berücksichtigung des L-Arginin-NO-Stoffwechselweges
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=2366
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20010425-000366-3
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Buhn, Christian Jürgen [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]337 KB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Kelm, Malte [Gutachter]
Prof. Dr. Kolb-Bachofen, Victoria [Gutachter]
Prof. Dr. Schroten, Horst [Gutachter]
Stichwörter:Sepsis, Septischer Schock, Sepsisscore, NO,NO-Synthase , Nitrat, Gesamtstickoxide, L-Hydroxyarginin, L-Arginin, NOx.arginine, nitric oxide, nitrate, sepsis, septic shock, score,hydroxyarginine, nitric oxide synthase, NOHA.
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibung:Die Freisetzung von Stickstoffmonoxid (NO) aus dem
L-Arginin-NO-Stoffwechselweg durch das Enzym NO-Synthase (NOS) spielt
bei der Regulation des Gefäßtonus eine wesentliche Rolle. In der
Sepsis führt eine Induktion der NOS in Makrophagen und Endothelzellen
durch Endotoxine und Zytokine zu einer vermehrten Bildung von NO, die
bei den septischen Patienten zu einem Verlust des Gefäßtonus führt.
Die Folge dieses erhöhten NO-Umsatzes im septischen Schock ist eine
katecholaminrefraktäre Vasodilatation und hyperdyname Kreislaufphase.
Da NO aufgrund seiner Instabilität nicht direkt nachweisbar ist,
wurde in dieser Studie zur Beurteilung des Stoffwechselweges das
stabile Endprodukt im Blut, das Nitrat, und das Intermediärprodukt
L-Hydroxyarginin untersucht. Die Summe aus Nitrit- und
Nitratkonzentration (Gesamtstickoxide im Blut) wurde bei Patienten
einer internistischen Intensivstation mittels Spektrophotometrie
gemessen. Ziel dieser Arbeit war es zu beurteilen, ob das Endprodukt
Nitrat eine sepsis-assoziierte Erhöhung des NO-Umsatzes anzeigen kann
und inwieweit dieser Parameter eine Änderung der septischen
Kreislaufsituation abbildet. Zusätzlich sollten mögliche
Einflußfaktoren auf die Nitratkonzentration identifiziert werden. Zur
Verlaufsbestimmung des Schweregrades der Sepsis wurde ein neuer
Sepsis-Score entwickelt, mit dessen Hilfe die Bedeutung von Nitrat
als Diagnose- und Verlaufsparameter der Sepsis beurteilt werden
konnte. Die vorliegenden Ergebnisse lassen sich wie folgt
zusammenfassen: 1. Der für ein internistisches Patientenkollektiv
entwickelte Sepsis-Score ermöglicht die Beurteilung des Schweregrades
der septischen Kreislaufsituation. 2. Durch den Einsatz einer
Nierenersatztherapie (CVVH) und die Umstellung von oraler auf
parenterale Ernährung wird die Konzentration der Gesamtstickoxide im
Plasma signifikant erniedrigt. 3. Das Endprodukt des
L-Arginin-NO-Stoffwechselweges, das Nitrat, ist im Plasma bei
Patienten im septischen Schock erhöht. 4. Der intraindividuelle
Verlauf der Gesamtstickoxide im Plasma bildet die Änderung der
Schwere des septischen Schocks ab. 5. Das spezifische
Intermediärprodukt der Reaktion, L-Hydroxyarginin, das im Blut
gesunder Menschen nicht auftritt, ist bei septischen Patienten
nachweisbar und korreliert mit der Höhe der Gesamtstickoxide im Blut.
Diese Ergebnisse sprechen für eine sepsis-assoziierte Induktion der
NOS und einen erhöhten Umsatz des L-Arginin-NO-Stoffwechselweges beim
Menschen im septischen Schock. Der individuelle Verlauf der
Gesamtstickoxide im Plasma kann einen signifikanten diagnostischen
Parameter zur Verlaufsbeobachtung des septischen Schocks darstellen,
wenn die Ernährungsform und der Kreatininwert konstant gehalten
werden. Eine einzeitige Bestimmung von Nitrat im Plasma hat dagegen
eine unzureichende diagnostische Aussagekraft.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:25.04.2001
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:25.04.2001
Datum der Promotion:25.04.2001
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen