Dokument: Neuronale Veränderungen im Pulpa-Dentin-Komplex nach neonataler Desensibilisierung durch systemische Capsaicinapplikation

Titel:Neuronale Veränderungen im Pulpa-Dentin-Komplex nach neonataler Desensibilisierung durch systemische Capsaicinapplikation
Weiterer Titel:Changes in nociceptive neuropeptide content of dental pulp with age before and after selective neonatal denervation in rats
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=21803
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20120709-084012-3
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Hahner, Susanne [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]4,25 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 05.07.2012 / geändert 05.07.2012
Beitragende:Prof. Dr. Raab, Wolfgang H.-M. [Gutachter]
Prof. Dr. Stüttgen, Ulrich [Gutachter]
Stichwörter:dentale Pulpa, Immunhistochemie, Capsaicin
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Die Pulpa-Dentin-Einheit stellt ein komplexes physiologisches Netzwerk aus verschiedenen Zellen und Geweben dar, deren genaues Zusammenspiel bis heute noch nicht vollständig geklärt werden konnte. In diesem Zusammenhang nehmen die aus dem Ganglion trigeminale stammenden sensorischen Nervenfasern (C- und A-delta Fasern) sowohl unter physiologischen wie auch pathologischen Bedingungen durch die Freisetzung verschiedener Neuropeptide wie Calcitonin gene-related peptide (CGRP) oder Substance P (SP) eine entscheidende Rolle ein.
Ziel der vorliegenden Studie war es daher am Modell der Wistar-Ratte über einen Beobachtungszeitraum von 30-155 Lebenstagen zu untersuchen, wie sich die neonatale, systemische Applikation einer Capsaicinlösung aufdas quantitative Vorkommen von CGRP- und SP-immunreaktiven (IR) Nervenfasern innerhalb der dentalen Pulpa auswirkt. Als Kontrollgruppe dienten dabei Wistar-Ratten, die neonatal eine Lösung ohne enthaltenes Capsaicin appliziert bekamen. Nach jeweils 30, 60, 90 oder 155 Lebenstagen wurden die Tiere intravitalperfundiert, die entsprechenden Kieferabschnitte zur immunhistochemischen Auswertung aufbereitet und die primären Antikörper gegen CGRP und SP zur Lokalisation sensorischer Fasern in der dentalen Pulpa eingesetzt. Das distale Pulpenhorn des linken, ersten Unterkiefermolaren wurde lichtmikroskopisch analysiert und die Pixel der IR Nervenfasern pro Inch2 gemessen. Die statistische Auswertung erfolgte mittels SPSS. Der Student-T Test wurde dabei zur Analyse von Unterschieden zwischen den Kontroll- und den mit Capsaicin behandelten Tieren innerhalb einer Altersgruppe eingesetzt, wohingegen der Bonferroni Post-Hoc Test die Unterschiede zwischen den verschiedenen Altersgruppen sowohl der Kontroll- als auch der Capsaicingruppe aufzeigen sollte.
Die Ergebnisse zeigten einen signifikanten Unterschied für das Vorkommen von CGRP- als auch SP-IR Nervenfasern zwischen den Kontroll- und den capsaicinbehandelten Tiere in allen untersuchten Altersgruppen. Des Weiteren zeigte sich ein signifikanter Unterschied für das Vorkommen von CGRP zwischen 60 und 90 Tage alten Tieren der Capsaicingruppe, wohingegen keine signifikanten Unterschiede zwischen den verschiedenen Alterskategorien der Kontrollgruppe gezeigt werden konnten. Die Auswertung der immunhistochemischen Ergebnisse für SP innerhalb der Capsaicingruppe einen signifikanten Unterschied sowohl zwischen 30 und 155 Tagen, 60 und 155 Tagen, als auch zwischen 90 und 155 Tagen. Innerhalb der Kontrollgruppe zeigte sich nur ein signifikanter Unterschied im Vorkommen SP-IR Nervenfasern zwischen 30 und 155 Tagen.
Aus den Ergebnissen kann geschlossen werden, dass eine neonatale, systemische Capsaicinapplikation zu einer signifikanten Reduktion sensorischer Nervenfasern innerhalb der dentalen Pulpa führt. Dieser Prozess scheint von der physiologischen Alterung abhängig zu sein.

The neonatal application of capsaicin has been known to produce a selective desensitisation of nociceptive fibers in a physiological system. Additionally, it has been observed that a lack of functional nociceptive fibers in the pulp has a detrimental effect on dentine development after 120 days. The purpose of this study was to determine if age has an influence on the reduction or elimination of nociceptive innervation in the neonatally capsaicin-treated rat over time. This was carried out with the subcutaneous application of capsaicin at a dose of 50 mg/Kg body weight in a sterile vehicle in 48 Wistar rats on the 3rd day of life. This group served as the experimental group in which 12 rats lived to 30 days, 12 to 60 days, 12 to 90 days and 12 to 155 days. The control group was made up of 48 rats which were treated with the sterile vehicle of identical volume which did not contain capsaicin. Furthermore, in the control group 12 rats lived to 30 days, 12 to 60 days, 12 to 90 days and 12 to 155 days. All rats were deeply anaesthetized before being sacrificed with cardiac puncture and intravital perfusion and fixation. Jaws were then immediately dissected and further fixed for no more than 24 hours in 4% buffered paraformaldehyde/0.2% picric acid. Jaws were washed in PBS, saturated with 30% sucrose and frozen. Immunocytochemistry was performed on frozen cryosections with primary antibodies against calcitonin gene related peptide (CGRP) and substance P (SP) in order to localize nociceptive fiber proteins within the dental pulp of each specimen. Micrographs were produced from jaws at magnifications of 10X and 25X. Scion image was applied to micrographs of the distal pulp horn of the first molar in the left lower jaw of each animal. Here the pixel numbers per inch2 of positive-immunhistologish staining was measured. SPSS was used to calculate student T-test in order to analyse differences between the experimental and control groups within each age category, while the Bonferroni Post-Hoc test was used to measure differences between age groups in the experimental group and in the control group. Our results demonstrate that a significant difference is found in all age categories between the capsaicin-treated group and the control group for both CGRP and SP. Furthermore, the immunocytochemistry for CGRP showed a significant difference between the ages of 60 and 90 days in the capsaicin-treated group, while no differences for CGRP were found between age categories in the control group. The immunocytochemistry results for SP showed a significant difference between the capsaicin-treated group and the control group in all age categories examined. Furthermore, within the capsaicin-treated group significant differences were observed between the 30 and 155 day group, the 60 and 155 day group, as well as the 90 and 155 day group. Within the control group a significant difference for SP was only observed between the 30 and 155 day group. From our results we may conclude that neonatal systemic application of capsaicin significantly reduces the nociceptive fibers within the dental pulp, which is influenced by age in the rat.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:09.07.2012
Dateien geändert am:09.07.2012
Promotionsantrag am:26.10.2010
Datum der Promotion:25.06.2012
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen