Dokument: Einfluss
von Faltungshilfen auf die in vitro-Konversion von natürlichem und
rekombinatenm Prion-Protein aus prokaryotischen und eukaryotischen
Zellkulturen

Titel:Einfluss
von Faltungshilfen auf die in vitro-Konversion von natürlichem und
rekombinatenm Prion-Protein aus prokaryotischen und eukaryotischen
Zellkulturen
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=2115
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20011206-000115-0
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Schell, Jens [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]6,47 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Riesner, Detlev [Gutachter]
Prof. Dr. Müller, Hans Werner [Gutachter]
Stichwörter:Prion-Protein, Scrapie,BSE, Chaperone
Dewey Dezimal-Klassifikation:500 Naturwissenschaften und Mathematik » 570 Biowissenschaften; Biologie
Beschreibung:Der Erreger transmissibler spongiformer Enzephalopathien bestehlt fast
ausschließlich aus einer abnormal gefalteten Isoform eines zellulären
Proteins, dem Prion-Protein. Beide Formen unterscheiden sich nur in ihren
biochemischen und biophysikalische Eigenschaften. Die Umwandlung der
zellulären in die Scrapie-assoziierte Form ist in vitro bisher nicht
gelungen. Aus diesem Grunde wurde aufbauend auf einem etablierten in
vitro-Konversionsansatz der Einfluss von chemischen und molekularen
Chaperone untersucht.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Biologie
Dokument erstellt am:06.12.2001
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:06.12.2001
Datum der Promotion:06.12.2001
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen