Dokument:
Synthese von dipolaren Heterocyclen als Acetylcholin-Mimetika und
deren Aktivität am nikotinergen Acetylcholin-Rezeptor im Insekt
Titel: | Synthese von dipolaren Heterocyclen als Acetylcholin-Mimetika und deren Aktivität am nikotinergen Acetylcholin-Rezeptor im Insekt | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=2112 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20010607-000112-1 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Sauer, Piet Christian [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. Martin, Hans-Dieter [Gutachter] Prof. Dr. Braun, Manfred [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | Heterocyclen, nikotinergerAcetylcholin-Rezeptor, Dipolmoment, Imidacloprid, Thiazole, Imidazole,Aktivität, Pflanzenschutz, Insektizide | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik » 540 Chemie | |||||||
Beschreibung: | Der moderne Pflanzenschutz bietet spezielle Verfahren, Pflanzen allgemein und Kulturpflanzen im Besonderen, vor Krankheiten und Schädlingen zu bewahren. Für einen gezielten Eingriff gegen Insekten hat sich der Wirkstoff Imidacloprid (Bayer AG) hervorragend bewährt. Anknüpfend an bekannte Bindungsmodelle werden in der vorliegenden Arbeit, neue Strukturen, ausgehend von bekannten Agonisten des nikotinergen Acetylcholin-Rezeptors (n-ACh-R) der Insekten, bearbeitet. Es wird untersucht, ob Heterocyclen mit einem hohen Dipolmoment eine besonders gute Affinität zum n-ACh-R der Insekten aufweisen. Hierzu werden verschiedene neuartige Thiazole und Imidazole dargestellt und deren Aktivität mit der von bekannten Wirkstoffen verglichen. Mit den aufgeführten Ergebnissen kann gezeigt werden, daß das Dipolmoment als zusätzliches Entscheidungskriterium für die Synthese neuer Verbindungen, die am n-ACh-R der Insekten aktiv sein sollen, ein wichtiger Parameter ist; für eine detailliertere Erklärung von in vivo Aktivitätsunterschiede jedoch eine unzureichende Größe darstellt. Das Dipolmoment ist somit ein notwendiges, aber kein hinreichendes Kriterium für die Wirksamkeit am n-ACh-R der Insekten. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Chemie | |||||||
Dokument erstellt am: | 07.06.2001 | |||||||
Dateien geändert am: | 12.02.2007 | |||||||
Promotionsantrag am: | 07.06.2001 | |||||||
Datum der Promotion: | 07.06.2001 |