Dokument: Untersuchung zur Reproduktionsbiologie des Roten Thuns (Thunnus
thynnus L.) im Mittelmeer

Titel:Untersuchung zur Reproduktionsbiologie des Roten Thuns (Thunnus
thynnus L.) im Mittelmeer
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=2087
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20010706-000087-3
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Susca, Vito [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]12,99 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Bridges, Christopher R. [Gutachter]
Prof. Dr. Grieshaber, Manfred K. [Gutachter]
Stichwörter:Endokrinologie, ELISA, Fische, FPLC, Histologie, Sexsteroide,Sexdetermination, Thunfische, Vitellogenin, VitellogeneseBluefin tuna,Endocrinology, ELISA, Fishes, FPLC, Histology, Sexdetermination,Sexsteroids, Tunas, Vitellogenin
Dewey Dezimal-Klassifikation:500 Naturwissenschaften und Mathematik » 570 Biowissenschaften; Biologie
Beschreibungen:Im Frühjahr wandert der Rote Thun (Thunnus thynnus) aus dem Atlantik durch
die Meerenge von Gibraltar in das Mittelmeer, wobei es im Sommer wieder
zum vermehrten Abwandern zurück in den Atlantik kommt. In dieser Zeit
laicht der Rote Thun in der Balearischen und Tyrrehnischen See.
Gleichzeitig ist er einem starken, kommerziellen Fang ausgesetzt, was zu
einer starken Dezimierung der Gründe führt. In der vorliegenden Arbeit
sind wichtige physiologische Veränderung bei der Reproduktion untersucht
worden. Das Vitellogenin (Vtg) hatte ein apparentes MR von 545 kDa und
zerfiel im SDS PAGE in ein Protein von 195 kDa und zwei weitere
niedermolekulare Proteine (um 80 und 90 kDa). Für die reproduktive
Maturration der Thunfisch Männchen war eine Erhöhung der Konzentration von
Testosterone (T) und 11-Ketotestosteron (11-KT) charakteristisch, wobei 17
β -Estradiol (E2) keine Rolle spielte. Bei den Weibchen hatte E2 und
T eine wichtige Rolle im reproduktiven Zyklus, hier war die Konzentration
von 11-KT niedrig und keiner saisonalen Veränderung ausgesetzt. Die
Korrelation mit dem Reifezustand der Gonaden, deutete auf ein Ablaichen
zwischen Mitte Juni und Mitte Juli hin. Die Vtg Konzentration stieg mit
der E2 Konzentration. Bei den Weibchen wurden Standardlängen von 110 cm
für die erste sexuelle Reife bestimmt. Die dramatischste Erhöhung der
sexuellen, endokrinen Parameter war ab dem Reifestadium 3 der Gonaden
feststellbar. Die histologische Untersuchung der Ovarien ergab alle
Charakteristiken eines Portionslaichers, was durch den saisonalen
endokrinen, reproduktiven Zyklus bestätigt werden konnte. Durch die
charakteristischen Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen und der
Veränderung der endokrinen Parameter im saisonalen reproduktiven Zyklus,
konnte eine Sexsteroid Formel (SSF) gebildet werden, was die Verhältnisse
der einzelnen Konzentrationen der Sexsteroide beschreibt. Eine zusätzliche
quantitative und qualitative Analyse von Vtg ergab eine 93% Sicherheit mit
Plasma in der Bestimmung des Geschlechts in einem Zeitraum von März bis
September. Auch mit Muskelgewebe ließ sich die Untersuchung erfolgreich
durchführen

To deepen the knowledge of the reproductive biology of the
Mediterranean bluefin tuna (BFT), plasma concentrations of the steroid
hormones Testosterone (T), 11-Ketotestosterone (11-KT) and 17ß-Estradiol
(E2) and the yolk precursor Vitellogenin (Vtg) have been determined and
correlated with gonadal maturity stage. In female BFT we found rising
levels of E2, T and Vtg approaching the spawning period. In male BFT, T
and 11-KT increase together with gonadal maturation. Characteristic sex
hormone profiles for different sex and reproductive maturity stage have
been observed. 11-KT has been detected in low levels in females and does
not seems to play any role in ovary maturation; on the other hand E2 and
Vtg have no role in male sexual maturation. These findings can be
summarised in the a Sex Steroid Formula (SSF), which can be used, in
addition with the detection of Vtg, to distinguish between females and
males and to estimate sexual maturity stage.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Biologie
Dokument erstellt am:06.07.2001
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:06.07.2001
Datum der Promotion:06.07.2001
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen