Dokument: Konstruktion und Etablierung von AAV-Tet-Vektorsystemen für den
Gentransfer in humane Schwannzellen

Titel:Konstruktion und Etablierung von AAV-Tet-Vektorsystemen für den
Gentransfer in humane Schwannzellen
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=2045
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20010713-000045-0
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Wosch, Susanne S. [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]6,16 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Müller, Hans Werner [Gutachter]
Prof. Dr. Riesner, Detlev [Gutachter]
Stichwörter:AAV, Tet, Tetracyclin-induzierbare Expression, Schwannzellen,Gentransfer, PNS, Immortalisierung, E1A 12S, c-mycAAV, tet, tetracyclineinducible expression, schwann cells, gene transfer, PNS, immortalization,E1A 12S, c-myc
Dewey Dezimal-Klassifikation:500 Naturwissenschaften und Mathematik » 570 Biowissenschaften; Biologie
Beschreibungen:Humane Schwannzellen, die glialen Zellen des peripheren Nervensystems, sind für die Entwicklung und die Funktion von Nerven essentiell. Genetische Defekte können jedoch zu einem irregulären Verhalten dieser Zellen führen und sich beim Menschen in peripheren Neuropathien und Tumorerkrankungen manifestieren. Ferner spielen Schwannzellen bei der Nervenregeneration und in der Therapie nach Nervenschädigung eine zentrale Rolle. Aufgrund dieser klinischen Relevanz sollte eine Methode entwickelt werden, um Modifikationen an diesen Zellen durchführen zu können. Neben einer effizienten Genübertragung wurde zusätzlich die Regulierbarkeit des Systems angestrebt. Aus diesem Grund wurde der Adeno-assoziierte Virus (AAV)-vermittelte Gentransfer mit dem hochspezifischen, Tetracyclin-induzierbaren Expressionssystem (Tet-System) kombiniert. Auf dieser Basis wurden verschiedene AAV-Tet- Vektoren entworfen und ausgetestet. Ferner wurde in dieser Arbeit die Eignung diverser Onkogene zur Immortalisierung von humanen Schwannzellen untersucht. Mit diesem AAV-Tet-Vektorsystem steht nun ein Verfahren zur Verfügung, welches sowohl bei primären als auch bei permanenten Zellen, die eine Permissivität gegenüber AAV zeigen, angewandt werden kann.

Human schwann cells, the glial cells of the peripheral nervous system, are
essential for nerve development and function. However genetic defects may
induce an irregular behaviour that leads to peripheral neuropathies and
tumor diseases in humans. Also, schwann cells play a key role in promoting
axonal regrowth and regeneration after nerve injury. Therefore, it was
important to develop a method which makes it possible to modify schwann
cells. Apart from providing efficient gene transfer the system should be
regulatable. For this, adeno-associated virus (AAV)-mediated gene transfer
was combined with the tetracycline inducible gene expression system (tet
system). Based on this approach various AAV-tet vectors were created and
tested. Furthermore, we investigated the suitability of using
immortalizing oncogenes to obtain a permanent human schwann cell line.
This AAV-tet vector system opens up new avenues to transduce both primary
and permanent cells which are permissive for AAV.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Biologie
Dokument erstellt am:13.07.2001
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:13.07.2001
Datum der Promotion:13.07.2001
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen