Dokument: Synanthrope Fliegen als Träger und potenzielle Vektoren von pathogenen Mikroorganismen und Parasiten

Titel:Synanthrope Fliegen als Träger und potenzielle Vektoren von pathogenen Mikroorganismen und Parasiten
Weiterer Titel:Synanthropic flies as potential vectors of pathogenic microorganisms and parasites
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=18906
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20110812-095958-3
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Förster, Maike [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]4,00 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 11.08.2011 / geändert 11.08.2011
Beitragende:Prof. Dr. Mehlhorn, Heinz [Gutachter]
Prof. Dr. Martin, William [Gutachter]
Stichwörter:Musca domestica, synantrophe Fliegen, Bakterien, Pilze, Parasiten, pathogene E. coli
Dewey Dezimal-Klassifikation:500 Naturwissenschaften und Mathematik » 570 Biowissenschaften; Biologie
Beschreibungen:Förster M. (2011): Synanthrope Fliegen als potenzielle Vektoren von pathogenen Mikroorganismen und Parasiten. Dissertation, Math.-Nat. Fak., Univ. Düsseldorf, 218 Seiten.

Synanthrope Fliegen gehören auch heute noch mit zu den wichtigsten Krankheitsüberträgern. Für die vorliegende Studie wurden 1767 Fliegen an fünf verschiedenen ländlichen, tierassoziierten Standorten in Dormagen (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) gefangen. Hierbei wurden 16 verschiedene Fliegenarten identifiziert und auf ihre Pathogenbelastung untersucht. Die meisten der gefangenen Fliegen gehörten zur Familie der Echten Fliegen (Muscidae) mit 89,0% - hierunter Musca domestica mit 73,7% aller gefangenen Fliegen - gefolgt von den Schmeißfliegen (Calliphoridae) mit 9,0% und den Fleischfliegen (Sarcophagidae) mit 2,0%. Von den im Freiland gefangenen Fliegenarten wurde der Danger-Index der synanthropen Fliegen berechnet, dabei wurden bei ¼ aller Fliegenarten Maximalwerte ermittelt.

Die Pathogenbelastung der Fliegen wurde mittels mikrobiologischer und parasitologischer Standardmethoden untersucht. Hierbei konnte eine große Vielfalt verschiedener pathogener Bakterien, Pilze, Protozoen und Metazoen auf der Körperoberfläche und im Darm der Fliegen nachgewiesen werden. Unter diesen konnten hoch pathogene Bakterienarten, wie z.B. Campylobacter spp., enteropathogene Escherichia coli-Stämme (EAEC, EHEC, ETEC, EPEC), pathogene Pilze (z.B. Candida albicans, C. tropicalis), verschiedene Kokzidienoozysten (z.B. Cystoisospora canis, Isospora suis), die Eier und Larven von Helminthen (z.B. Ascaris suum, Pferde-Strongyliden), ebenso wie Insekten (z.B. Haematopinus suis) und Milben (z.B. Macrocheles musca-domesticae) identifiziert werden. Zudem zählen einige der nachgewiesenen Parasiten, wie z.B. Balantidium coli und Toxocara canis, zu den zoonotischen Parasitenarten. Über Fliegen als mechanische Überträger von Mikroorganismen und Parasiten existieren bereits einige wissenschaftliche Untersuchungen aus verschiedenen Ländern. Neu ist der mit der vorliegenden Studie erzielte Nachweis aller identifizierten Mikroorganismen und Parasiten an synanthropen Fliegen aus Deutschland. Auch konnten bei einigen Fliegenarten während der Untersuchungen zur vorliegenden Studie völlig neue Pathogennachweise erbracht werden.

Zusätzlich wurden Fäzes-Stichproben von den domestizierten Tieren, die am jeweiligen Fangort vorkamen, genommen und parasitologisch untersucht. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen zeigten, dass - mit Ausnahme von T. suis - alle Parasiten die in den Tierfäzes entdeckt wurden, auch an den Fliegen nachgewiesen werden konnten.

Ausgehend von den Ergebnissen der parasitologischen Untersuchungen der im Freiland gefangenen Fliegen wurden experimentelle Versuche im Labor mit einer definierten Anzahl an gezüchteten Fliegen (Calliphora vicina, Lucilia spp., Musca domestica, Sarcophaga spp.) und parasitischen Stadien ausgewählter Parasiten (wie z.B. Eimeria tenella, Giardia lamblia, Ascaris suum, Trichuris spp.) durchgeführt, um erstmals umfangreiche Berechnungen mit parasitologischen Parametern durchzuführen. Den Fliegen wurden die Parasiten zusammen mit Futter angeboten. Nach einem definierten Zeitraum wurden die Fliegen dann parasitologisch untersucht. Alle in die Versuche eingesetzten Protozoen und Helminthen konnten sowohl am Exoskelett, im Darm als auch in den Ausscheidungen (Spots) der Fliegen nachgewiesen werden. Die Parasiten wurden abhängig von ihrer Art mit Prävalenzen von 15,38% bis 97,00% im Darm der Fliegen und mit Prävalenzen von 17,14% bis 100% am Exoskelett der Fliegen vorgefunden. In einem tierexperimentellen Versuch mit Trichuris muris wurde zudem die Übertragung von Parasiten durch Fliegen mit der erfolgreichen Infektion von Mäusen bewiesen.

Mit der vorliegenden Studie wird das allgemeine Wissen über Pathogene, die durch synanthrope Fliegen übertragen werden können, eindeutig bestätigt und ergänzt.

Förster M. (2011): Synanthropic flies as potential vectors of pathogenic microorganisms and parasites. Ph.D. thesis, Math.-Nat. Fak., Univ. Düsseldorf, 218 pages.

Even today synanthropic flies rank among the most important disease transmitters. In the present study 1767 flies were caught at five different rural, animal associated places in Dormagen (North Rhine-Westphalia, Germany). Thereby 16 different fly species were identified and examined for their pathogenic burden. Most of the caught flies belong to the true flies (Muscidae) with 89.0% - including Musca domestica with 73.7% of all caught flies - followed by the blow flies (Calliphoridae) with 9.0% and the flesh flies (Sarcophagidae) with 2.0%. The Danger-Index of synanthropic flies was calculated from the wild caught flies and ¼ of all caught flies reached the maximum value.

The pathogenic burden of the flies was examined with standard microbiological and parasitological methods. At that a large diversity of different bacterial and fungal species, protozoan and even metazoan species were detected on the exoskeleton and in the intestine of the flies. We could detect a large diversity of different bacterial and fungal species, protozoan and even metazoan species on the exoskeleton and in the intestine of the flies. Among them we could prove life threatening bacteria species such as enteropathogenic Escherichia coli-strains (EAEC, EHEC, ETEC, EPEC), pathogenic fungi (e.g. Candida albicans, C. tropicalis), different coccidian oocysts (e.g. Cystoisospora canis, Isospora suis) eggs and larvae of helminths (e.g. Ascaris suum, horse-strongylids) as well as insects (e.g. Haematopinus suis) and mites (e.g. Macrocheles musca-domesticae). Moreover some of the identified parasites rank among the zoonotic parasite species. Flies as mechanical transmitters of microorganisms and parasites are already a subject of scientific studies from different countries. With the present study the detection of all identified bacteria, fungi and parasites at synanthropic flies in Germany is totally new. Furthermore totally new pathogenic records could be made at some flies species during the examination of the present study.

In addition fecal-samples of the domestic animals, which lived at each catching place, were taken and parasitologically examined. The result of this examination was that – except for Trichuris suis – all parasites of the animal feces could also be detected by the flies.

Based on the results of the parasitological examination of the wild caught flies, lab experiments were made with bred flies (Lucilia spp., Calliphora vicina, Musca domestica, Sarcophaga spp.) and parasitic stages of selected parasites (like e.g. Giardia lamblia, Eimeria tenella, Ascaris suum, Trichuris spp.) in order to carry out extensive calculations with parasitological parameters. The flies were offered the different parasites together with food. After a defined time span, the flies were parasitological examined. The results of the lab experiments showed that all used protozoa and helminthes could be detected on the exoskeletons, in the intestines as well as in the excrements (spots) of the flies. The parasites were proven - dependent on their species - with a prevalence of 15.38% to 97.00% in the intestines of the flies and with a prevalence of 17.14% to 100.0% on the exoskeletons of the flies. Furthermore the transmission of parasites via flies has been proven with an animal experiment with Trichuris muris and the finally successful infection of mice.

The present study clearly confirmed and supplemented the general knowledge about pathogens which may be transmitted to domestic animals and humans by synanthropic flies.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät
Dokument erstellt am:12.08.2011
Dateien geändert am:12.08.2011
Promotionsantrag am:14.06.2011
Datum der Promotion:04.07.2011
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen