Dokument: Evidenzbasierte Evaluation der Publikationen im Bereich Tissue Engineering und Regenerative Medizin
Titel: | Evidenzbasierte Evaluation der Publikationen im Bereich Tissue Engineering und Regenerative Medizin | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=16794 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20101122-102639-5 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Gerges, Christian [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. Dr. Meyer, Ulrich [Betreuer/Doktorvater] Prof. Dr. Picker, Olaf [Gutachter] | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibung: | Die Verfahren des Tissue Engineering und der Regenerativen Medizin finden zunehmend Anwendung in der klinischen Praxis. Dabei befasst sich das Tissue Engineering insbesondere mit der Gewebeherstellung und Züchtung mittels Scaffolds , Zytokinen und maturen Zellen, während die Regenerative Medizin sich auf die Verwendung von Stammzellen fokussiert. Insgesamt ist unbekannt in welcher Weise sich diese, in allen Bereichen der Medizin angewandten Therapien, auf einem evidenzbasierten Level befinden.
Ziel dieser Arbeit war es daher, eine Literaturanalyse der präklinischen und klinischen Publikationen zum Thema Tissue Engineering und Regenerative Medizin durchzuführen um einerseits einen Überblick über die Applikation dieser biomedizinischen Verfahren in den verschiedenen Teilbereichen der Medizin darzustellen und den Stellenwert der verschiedenen Verfahren unter evidenzbasierten Kriterien zu determinieren. Es erfolgte eine Analyse der Publikationen von 1984 bis 2007. Die Recherche erfolgte in den verschiedenen medizinischen Datenbanken Cochrane, Pubmed u.a.. Es zeigte sich, dass Veröffentlichungen im Bereich des Tissue Engineering seit 1989 dramatisch ansteigen, die klinischen Studien zu dem Thema jedoch erst seit 2002 in signifikanter Anzahl vorhanden sind. Veröffentlichungen zum Thema Regenerative Medizin finden sich erst später. Von den 9235 Veröffentlichungen bis 2007 zu beiden Themenbereichen sind 44 Veröffentlichungen klinische Studien. Die Gewebe die am meisten klinisch verwendet werden, sind Haut, Knochen und Knorpel, während alle anderen Gewebe seltener eingesetzt werden. Die Fachgebete, die sich am stärksten mit diesem Bereich beschäftigen sind Zahnmedizin und die Allgemeinchirurgie. Studien die einen höheren Evidenzgrad aufweisen finden sich nur in geringer Anzahl (14 Studien Evidenzgrad Ib, 3 Studien Evidenzgrad 2a, 21 Studien Evidenzgrad 3, 5 Studien Evidenzgrad 4, 1 Studie o.A.). Es gibt zur Zeit keine klinische Studie zum Einsatz von Stammzellen, die einem höheren Evidenzgrad entspricht. Die Literaturanalyse ergibt, dass sich die Verfahren des Tissue Engineering und der Regenerativen Medizin seit mehreren Jahren von der präklinischen Forschung in den Bereich der angewanden Medizin bewegt haben, jedoch noch nicht im Sinne von Studien mit evidenzbasierten Studiendesign angewandt wurden. Die hohe Dynamik der Beschäftigung mit diesem biomedizinischen Gebiet lässt jedoch in naher Zukunft auch evidenzbasierte klinische Studien erwarten. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 22.11.2010 | |||||||
Dateien geändert am: | 18.11.2010 | |||||||
Promotionsantrag am: | 07.06.2010 | |||||||
Datum der Promotion: | 27.10.2010 |