Dokument: Standard-radikale vs. funktionsgerechte Resektion der gutartigen Knotenstruma - Analyse von 109 Schilddrüsenoperationen aus dem Jahre 1996 sowie sonographische und biochemische Nachuntersuchung zehn Jahre später
Titel: | Standard-radikale vs. funktionsgerechte Resektion der gutartigen Knotenstruma - Analyse von 109 Schilddrüsenoperationen aus dem Jahre 1996 sowie sonographische und biochemische Nachuntersuchung zehn Jahre später | |||||||
Weiterer Titel: | Standard-radical vs. function-preserving surgery of benign nodular goiter - a sonographic and biochemical 10-year follow-up study | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=15429 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20100624-090128-0 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Brinkmann, Katharina [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Cupisti, Kenko [Betreuer/Doktorvater] PD Dr. Lehwald, Nadja [Betreuer/Doktorvater] Prof. Dr. med. Willenberg, Holger S. [Gutachter] Prof. Dr. Dr. Schipper, Jörg [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | Knotenstruma, Schilddrüsenchirurgie, benigne Struma | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Noch immer herrscht Unklarheit über das notwendige Resektionsausmaß zur Therapie der benignen Knotenstruma. Ziel dieser Studie ist das Langzeitergebnis verschiedener Resektionsarten der Schilddrüse, insbesondere hinsichtlich des Auftretens von Rezidiven und der Notwendigkeit einer oralen Schilddrüsenhormonsubstitution, zu vergleichen.
Studiendesign: Wir führten mit 109 Patienten (23 männliche und 86 weibliche), die vor zehn Jahren an der Uniklinik Düsseldorf aufgrund einer benignen Knotenstruma operiert wurden, eine Nachuntersuchung unter Berücksichtigung der damals erhobenen Daten durch. Einseitige Resektionen und funktionsgerechte Resektionen an mindestens einem Schilddrüsenlappen wurden als funktionsgerechte Resektionen (function-preserving FP) klassifiziert. Totale Thyreoidektomie, Operationen nach Dunhill und beidseitige subtotale Thyreoidektomien wurden als standard-radikal (standard-radical STR) eingestuft. Im Rahmen der Wiedereinbestellung untersuchten wir: aktuelle orale Schilddrüsenhormonsubstitution, Funktionszustand der Schilddrüse, Ultraschall der Halsregion. Ergebnisse: 73 Patienten wurden funktionsgerecht (FP; 67%), 36 dagegen standard-radikal (STR; 33%) operiert. Die nachfolgende medizinische Betreuung wurde von endokrinologischen Fachärzten (n=19), Internisten (n=11) oder Hausärzten (n=59) durchgeführt, während 20 Patienten keiner medizinischen Weiterbehandlung unterlagen. Bei 13 (18,6%) der funktionsgerecht operierten (FP) Patienten konnten Rezidivknoten gefunden werden, bei standard-radikal operierten (STR) in 3 Fällen (2,5%) (p<0,001). Zehn Jahre nach der Operation nahmen 80% der Patienten beider Gruppen Schilddrüsenhormone ein. Zusammenfassung: Es konnte kein Vorteil hinsichtlich der Schilddrüsenfunktion in der Gruppe der funktionsgerecht operierten Patienten (FP) beobachtet werden. Ebenso wenig eine geringere Anzahl derer, die Schilddrüsenhormone substituieren. Das Rezidivrisiko war bei funktionsgerecht Operierten (FP) signifikant höher als bei standard-radikal Operierten (STR).Background The necessary extent of thyroid resection in benign nodular goiter is under debate. The aim of our study was to compare the long-term outcome of different thyroid resection modes with special interest in the incidence of recurrent nodules and the use of oral thyroid hormone medication. Materials and methods We performed a follow-up examination of 109 patients (23 men and 86 women) having been operated for benign nodular goiter at our department 10 years ago. Unilateral resections and function-preserving resections of at least one thyroid lobe were classified as function-preserving (FP). Total thyroidectomy, Dunhill’s operation and bilateral subtotal thyroidectomy were rated as standard-radical (STR). On follow-up, we recorded current oral thyroid hormone medication, thyroid function tests and ultrasound of the neck. Results Seventy-three patients had FP resection (67%), while 36 were STR-operated (33%). The subsequent medical treatment was performed by dedicated endocrinologists (n=19), internists (n=11) or primary-care physicians (n=59). Twenty patients had no medical attendance. Recurrent nodules were found in 13 cases in the FP group (18.6%) vs. 3 cases in the STR group (2.5%; p<0.001). In both groups, about 80% of patients used thyroid hormone medication 10 years after operation. Conclusion There was no advantage in thyroid function tests nor lesser medication in the FP group. The risk for recurrent nodules was significantly higher in the FP than in the STR-operated patients. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 24.06.2010 | |||||||
Dateien geändert am: | 23.06.2010 | |||||||
Promotionsantrag am: | 08.12.2009 | |||||||
Datum der Promotion: | 09.06.2010 |