Dokument: Über neue Synthesewege für ultrakleine, fluoreszente "Gold-Nanopartikel" und deren Einbau in Materialien
Titel: | Über neue Synthesewege für ultrakleine, fluoreszente "Gold-Nanopartikel" und deren Einbau in Materialien | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=13236 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20110104-083058-7 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Dr. Schäfer, Andre [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. Frank, Walter [Betreuer/Doktorvater] Prof. Dr. Kläui, Wolfgang [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | Gold, Nanopartikel, Synthese, Fluoreszenz, Labeling, Mikrowelle, Au8, Kristallstruktur, Gold-Nanopartikel, Fluoreszenz, Mikrowelle, Natrium-3-mercapto-1-propansulfonat, Dotierung | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik » 540 Chemie | |||||||
Beschreibungen: | Die Arbeit beschäftigt sich im Wesentlichen mit zwei Ansätzen: Zunächst wird nach alternativen Synthesewegen zur Herstellung ultrakleiner, fluoreszenter Gold-Nanopartikel gesucht und diese werden über den Einsatz von Mikrowellenstrahlung gefunden. Darauf aufbauend wird versucht die fluoreszenten Gold-Spezies, die in dieser Arbeit als Au8 bestimmt wurden, in verschiedene Materialien einzubauen. Dieses Ziel wird durch den Einsatz multifunktionaler Liganden zur Stabilisierung der Gold-Spezies erreicht. Die Möglichkeit einer ökonomischen Synthese der fluoreszenten Spezies gepaart mit der Möglichkeit sie mit funktionalen Liganden auszustatten zeigt erste Wege auf, um fluoreszente Gold-Spezies mit einer Vielzahl von Molekülen zu verknüpfen. Dabei reichen kleinste Goldmengen um sehr starke Fluoreszenzeigenschaften bei den dotierten Materialien zu erreichen.
Zusätzlich enthält die Arbeit die Kristallstrukturbeschreibung eines zur Stabilisierung eingesetzten Liganden: Na(HSC3H6SO3)xH2O.This dissertation is basically focused on two intentions: First there was the essay to investigate alternative possibilities to convert gold nanoparticles to ultrasmall, fluorescent gold species. After achieving this aim with the help of microwaves the next step of this dissertation was finding methods to corporate the fluorescent gold species, that were charakterized as Au8, into different materials. These methods were based on the stabilization of the gold species (Au8) with multifunctional ligands. So this work offers first steps to link fluorescent gold species that were synthesized with economical methods to a lot of different molecules. By using just small amount of gold the nanoparticle-containing materials show great fluorescent properties. In addition the dissertation describes the crystal structure from one of the used ligands: Na(HSC3H6SO3)xH2O. | |||||||
Rechtliche Vermerke: | Aus patentrechtlichen Gründen bis 30.06.2010 zurückgestellt | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Chemie » Anorganische Chemie und Strukturchemie | |||||||
Dokument erstellt am: | 04.01.2011 | |||||||
Dateien geändert am: | 25.10.2009 | |||||||
Promotionsantrag am: | 27.11.2008 | |||||||
Datum der Promotion: | 19.01.2009 |