Dokument: Amplifikation und Expression von HER2 beim Adenokarzinom des Ösophagus
Titel: | Amplifikation und Expression von HER2 beim Adenokarzinom des Ösophagus | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=12928 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20091012-141130-9 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Stern, Franziska [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. Knoefel, W. [Betreuer/Doktorvater] Prof. Dr. Baldus, Stephan [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | HER2/neu-Amplifikation, HER2/neu-Überexpression, p185-Expression,Trastuzumab,FISH, Adenokarzinom, Ösophagus | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibung: | In dieser Studie wurde der HER2-Status an Kryostat-Schnitten ösophagealer Adenokarzinome analysiert. Bei 18% der Tumore wurde mittels FISH eine HER2-Genamplifikation festgestellt. Bei immunhistochemischer Färbung mit dem monoklonlen AK TAB 250 zeigten 35 %, der Tumore, bei Verwendung des
polyklonalen AK A0485 zeigten 51 % der Tumore eine Überexpression auf Proteinebene. Es zeigte sich eine hohe Korrelation zwischen Amplifikation und Überexpression. Ein prognostischer Einfluß des HER2-Status konnte nicht nachgewiesen werden. Die Ergebnisse legen nahe,dass HER2 beim ösophagealen Adenokarzinom eine geeignete Zielstruktur für ein adjuvante Therapie mit dem Antikörper Trastuzumab (Herceptin) darstellt. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 12.10.2009 | |||||||
Dateien geändert am: | 10.10.2009 | |||||||
Promotionsantrag am: | 15.03.2009 | |||||||
Datum der Promotion: | 01.10.2009 |